Mein Weg zum Betriebsleiter der TECTON Chur: Die dreizehnte Woche (KW 2022-21)

Aus- und Weiterbildung

Die TECTON AG Chur hat mir die Möglichkeit geboten, die Stelle als Betriebsleiter in Chur anzutreten. Aufgrund meines bisherigen beruflichen Werdeganges fehlt mir das fachliche Dach-Wissen. Mein Vorgesetzter, Remo Polsini, hat zusammen mit Rahel Nägeli Ganz (Leitung Technik TECTON-Gruppe) ein auf mich zugeschnittenes umfang­reiches Einfüh­rungs- und Ausbildungs­programm zusammenge­stellt. In loser Folge berichte ich über meine Erfahrungen.

Am ersten Tag der Woche wurde ich nach Neuenhof zu Gabriel Tschümperlin (Geschäftsführender Inhaber) und Rahel Nägeli Ganz (Leiterin Technik) eingeladen. Sie brachten mir verschiedene Themen näher: Führungskultur, Umgang mit Menschen, Strategie, Struktur, Prozesse, Managementsystem, Technik,  Normen, Arbeitssicherheit, Umwelt.

Das eine Thema greift in das andere und in den nächsten Wochen werde ich diese Themenfelder vertiefen. Was mir dieser Tag aufgezeigt hat ist, dass das Unternehmen auf festen Beinen steht, eine sehr gute und stabile Führung hat und zukunftsorientiert denkt und handelt.

Am Dienstag konnte ich bei der TECTON AG Zürich erste Erfahrungen zum Thema Kalkulation sammeln. Die Kernpunkte waren Organisation der Arbeiten, erster Eindruck der Ausschreibung verschaffen und aus der Ausschreibung eine Offerte erstellen.

Ab dem Mittwoch erhielt ich Einblick in die Bauführer-Funktion im Bereich Neubau. Den Tag konnte ich auf der Neubau- Gross­bau­stelle in Adliswil verbringen. Der Bauführer vor Ort, René Berger, hat mir seine Arbeitsweise gezeigt. Bei Grossprojekten sind die Organisation und die Kommunikation zu der Bauleitung und eigenen Mitarbeitern ein zentraler Punkt. Ich bekam einen guten Einblick, was es heisst, eine Baustelle bei der TECTON zu leiten und was die wichtigen Eckpunkte sind, die man im Auge behalten muss. Die drei grössten Themen waren die Materialver­fügbarkeit, die im Moment bei allen Gewerken ein grosses Thema ist, das Controlling der Arbeitsstunden und der Materialkosten sowie die Einhaltung des Bauprogramms.

Für die Einführung und die damit aufgebrachte Zeit bedanke ich mich bei den Mitarbeitenden der TECTON AG Zürich herzlich. Es ist schön zu sehen, dass im Unternehmen die Zusam­menarbeit, auch überkantonal gross ge­schrieben wird.

Bisher erschienen

Für den Beitrag

Luca Donatz
Luca Donatz, TECTON Chur

Kommentar verfassen