Alle News der TECTON-Gruppe, der führenden Dach- und Abdichtungsfirma der Schweiz.
Berufsbild Spengler/in EFZ
Spengler/in EFZ
Berufsbild
Bauspenglerinnen und Bauspengler
sorgen dafür, dass ein Gebäude optimal vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Sie vereinen dabei Ansprüche an die Funktionalität wie auch an die Ästhetik und Architektur von Bauwerken.
fertigen die einzelnen Werkstücke in der Werkstatt, nachdem auf dem Bau genau Mass genommen wurde. Um die bauliche Situation sowie die Kundenwünsche zu berücksichtigen, sind Spengler/innen gefordert, kreative und neue Lösungen zu erarbeiten. Dabei verwenden sie Bleche aus verschiedenen Metallen und manchmal auch Kunststoffe. Moderne Maschinen unterstützen die handwerkliche Tätigkeit.
tragen mit ihren Arbeiten an Dach und Fassade einen grossen Anteil an der Gebäudehülle. Sie sind daher Schlüsselpersonen für die Umsetzung der Energiestrategie.
gelten als Künstler unter den Handwerkern. Sie sind mitverantwortlich für den optischen Eindruck eines Gebäudes. Viele historische wie auch moderne Bauten zeugen von ihrem grossen gestalterischen Können. Durch die Arbeit in der Werkstatt und auf Dächern, im Neu- und im Umbau gestaltet sich der Beruf sehr vielseitig.
Haustechnikpraktiker/inSpenglerei EBA (Berufsattest) Alternative 2-jährige Grundausbildung mit etwas tieferen Berufsanforerdungen und leichterem Schulstoff. Nach Abschluss Einstieg in die Lehre Spengler/in EFZ möglich.
Weiterbildung
Kurse Angebote von Fach- und Berufsfachschulen der Bildungszentren von Suissetec, der STF Winterthur sowie von Unternehmen der Gebäudetechnikbranche
Verkürzte Zusatzlehre in einem verwandten Beruf, z.B. Lüftungsanlagenbauer/in, Sanitärinstallateur/in, Abdichter/in