Aus- und Weiterbildung |
Die TECTON AG Chur hat mir die Möglichkeit geboten, die Stelle als Betriebsleiter in Chur anzutreten. Aufgrund meines bisherigen beruflichen Werdeganges fehlt mir das fachliche Dach-Wissen. Mein Vorgesetzter, Remo Polsini, hat zusammen mit Rahel Nägeli Ganz (Leitung Technik TECTON-Gruppe) ein auf mich zugeschnittenes umfangreiches Einführungs- und Ausbildungsprogramm zusammengestellt. In loser Folge berichte ich über meine Erfahrungen.
Meine Woche bei der tüscher Dach AG in Hombrechtikon
Die letzte Woche meines Einführungsprogramms «an der frischen Luft» durfte ich am Zürichsee verbringen. Auch die tüscher Dach AG, wie schon dei Beyeler-Suremann AG in Winterthur, ist im Steil- und Flachdachbereich tätig.
Am Montag-Morgen starteten wir, wie mittlerweile gewohnt, mit der Auftragsbesprechung. Danach fanden die jeweiligen Detailbesprechungen mit den Bauführern statt. Ich wurde einer Baustelle in Meilen in der Appenhalten zugeteilt. Bei den zwei Dächern musste das Vlies entfernt und das Material, dass bereits bestellt und terminiert worden war, abgeladen werden. Später durfte ich in Küsnacht (ZH) das Team beim Abriss der Dachziegel auf einem Steildach unterstützen. Der Abriss der Dachziegel war, aufgrund der Grösse des Dachs und der hohen Temperaturen, sehr anspruchsvoll. Das schöne Wetter ist aber natürlich sehr willkommen! Gerade bei heissen Temperaturen ist die Aufnahme von Flüssigkeit ausserordentlich wichtig.
Im Hinblick auf den Sommer war dies eine gute Erfahrung für mich, bei der ich mir bereits schon Gedanken gemacht habe, wie ich im Betrieb Chur meine zukünftigen Mitarbeitenden in dieser Thematik unterstützen oder auch schützen kann. Als wir die Hälfte des Daches von den Dachziegel befreit hatten, ging es weiter nach Stäfa an die Seestrasse.
Der Auftrag war, das Dach bei einem bestehenden Seehaus neu aufzubauen. Als ich dazu kam, waren die Arbeiten bereits so weit fortgeschritten, dass ich direkt beim Decken des Daches mitanpacken konnte. Das Dach wurde mit den bestehenden Dachziegeln wieder eingedeckt, weil der Kunde die Optik des Seehauses bewahren wollte.
Am Letzten Tag konnte ich noch bei einem weiteren Auftrag mitwirken. Der Auftrag lautete: Die Einzelanschlagspunkte auf einem Tonnendach zu montieren und das Material, dass von dem Dachaufbau noch vor Ort war, aufzuladen. Das Dach wurde komplett mit Blech eingekleidet und wir haben ein System mit Einzelanschlagspunkte verbaut, dass direkt an den Falls montiert wurde.
Ich möchte mich auch diese Woche herzlich bei den Organisatoren und Organisatorinnen bedanken! Ich konnte sehr viele und unterschiedliche Baustellen besuchen und verschiedene Tätigkeiten ausführen. Nun ist die Zeit auf der Baustelle bereits vorbei und meine Einführung geht in das innerbetriebliche über. Mit einem weinenden Auge verlasse ich die Baustellentätigkeit und mit einem lachenden Auge sehe ich der kommenden Zeit entgegen. Ich bin schon sehr gespannt was für Herausforderungen auf mich zukommen werden!
- die erste Woche (KW 2022-09)
- die zweite Woche (KW 2022-10)
- die dritte Woche (KW 2022-11)
- die vierte Woche (KW 2022-12)
- die fünfte Woche (KW 2022-13)
- die sechste Woche (KW 2022-14)
- die siebte Woche (KW 2022-15)
- die achte Woche (KW 2022-16)
- die neunte Woche (KW 2022-17)
- die zehnte Woche (KW 2022-18)
Für den Beitrag
