Die Junkerngasse bildet einen Teil der UNESCO-geschützten Berner Altstadt und gilt als deren besterhaltener Teil. Bei der Sanierung der Liegenschaften werden die Estrichräume zu Wohnzwecken neu ausgebaut.
Dachsanierung unter Denkmalschutz
Die Growe-Siegenthaler AG wurde beauftragt, die Dächer zu sanieren. Dabei wurden ihr alle Arbeiten betreffend Dach übertragen. Diese beinhalten die Innenverkleidungen, Lukarnen-Einbauten, Dachfenster, Isolierungen, Naturschieferverkleidungen, Dacheindeckungen, Spenglerarbeiten, Kaminsanierungen über Dach. In enger Zusammenarbeit mit den Denkmalpflegern der Stadt Bern wurden die verschiedenen Details ausgearbeitet, um die ästhetischen Vorgaben zu erfüllen.
Speziell musste berücksichtigt werden, dass die Dachlandschaft möglichst erhalten bleibt, trotz energetischer Sanierung. Das führte dazu, dass zum Teil drei Schichten Isolation verbaut wurden: Untersparrendämmung, Zwischensparrendämmung und Übersparrendämmung.
Die Wände der Lukarnen sind mit Hochleistungsdämmstoff ausgebildet, damit das schlanke Erscheinungsbild erhalten bleibt. Die Aussenwände der Dachaufbauten werden mit Naturschiefer verkleidet. Dachfenster werden vertieft eingebaut, damit sie sich harmonisch in die Dachfläche einfügen.
Eine zusätzliche Herausforderung ist die Logistik, da keine Abstellplätze zur Verfügung stehen und die Dächer schwer zugänglich sind, müssen Baumaterialien zum Teil per Helikopter angeliefert werden.