Mein Praktikum bei TECTON – die ersten zwei Wochen

TECTON-Akademie

Seit dem 17. April 2023 absolviert Manuel Eichenberger, Architektur-Student an der ETH, ein Praktikum bei Rahel Nägeli Ganz, unserer Leiterin Technik. Er beschäftigt sich unter anderem mit den 3D-Dachdaten in einem Architektur­programm. In loser Folge berichtet er darüber, was er bei TECTON so alles erlebt.
Die Tecton Management AG hat mir die Möglichkeit geboten, im Rahmen eines sechswöchigen Prakti­kums in das Dachgewerbe einzutauchen. Als angehender Architekt erhalte ich somit die Chance, mein theorielastiges Studium durch wertvolle Einblicke in die Praxis zu ergänzen.

1. Woche

Meine erste Woche war in diesem Sinne bereits sehr lehrreich. Im Rahmen der SQS Auditierung der Betriebe in Emmenbrücke und St. Gallen, erhielt ich einen aufschlussreichen Überblick über die Prozesse und das Managementsystem der Unter­nehmung.

Nebst den Einblicken in die Akquisition, Bauführung und Buchhaltung, durfte ich die Bauführer auf mehrere Baustellen begleiten. Die Flachdacharbeiten eines Neubaus, die Sanierung eines Schwimmbeckens sowie die Teilnahme an einer Projektstartsitzung brachten mir die verschiedenartigen Tätigkeitsbereiche der TECTON näher. Zum Schluss der Woche erhielt ich eine Einführung in das Thema „Einsatz von Drohnen“. Jules Steiger, Drohnenpilot und Kundendienstberater, erklärte mir den Ablauf eines Drohnenfluges, welche Vorbereitung im Vorfeld erfolgen muss und was es beim Fliegen zu beachten gilt. In den kommenden Wochen werde ich mich intensiver mit dieser Thematik beschäftigen und untersuchen, welches Potential die Datenerhebung mittels Drohne auch für die Planung birgt.

2. Woche

In der zweiten Woche des Praktikums setzte ich mich vertieft mit den erhobenen Drohnendaten auseinander. Während sich die Drohne im Dachservice als Instrument zur Inspektion von Bestandsdächern bereits etabliert hat, bietet die Zusammenarbeit mit der Firma Airteam die Möglichkeit, Vermes­sungs­pläne und 3D-Modelle direkt aus den Aufnahmen zu generieren.

Thomas Bücheler, Gründer und CEO von Airteam, klärte mich hinsichtlich dem Stand der Technik, gegenwärtigen Anwendungsbeispielen sowie zukünftiger Potentiale Ihrer Technologie auf. In eigener Recherche versuchte ich, den möglichen Mehrwert einer solchen Datenerhebung zu erörtern. Ich untersuchte die Option, auf Grundlage der durch AIRTEAM generierten Dachmodellen eine Sanierungs­­planung mithilfe von CAD-Software durch­zuführen. Mit Boris Jaus, Geschäftsführer des Kundendienstes, erörterte ich die Frage, wie 3D-Daten  die Kommunikation mit der Kundschaft präzisieren könnten. Letztlich könnten solche Vermessungspläne den Prozess der Erstellung einer Offerte erleichtern.

Für den Beitrag

Manuel Eichenberger, Praktikant TECTON Management

Kommentar verfassen