Sehr verehrte Mitarbeitende
Geschäftsgang
Die ersten Monate dieses Jahres sind vielversprechend verlaufen: Eine rege Bautätigkeit sowie die energetische Sanierung des schweizerischen Gebäudeparks geben uns Rückenwind. Die Entwicklung unseres Auftragsspeichers verläuft erfreulich dynamisch. Auf der Gegenseite kämpfen wir bei der Materialbeschaffung mit begrenzten Verfügbarkeiten und schmerzhaften Preissteigerungen. Ich möchte hier unseren Bauführerinnen und Bauführern ein grosses Kompliment aussprechen, wie sie durch eine sorgfältige und vorausschauende Planung unserer Baustellen diese grossen Unwägbarkeiten bisher erfolgreich umschiffen konnten.
Strategie der nahen Baustelle
Mit der kontinuierlichen Ausweitung unserer Betriebsstandorte rücken wir näher zu unseren Kunden. In Zeiten morgendlicher Staus bewährt sich unsere Strategie doppelt: Wir sind zeitnah auf den Objekten unserer Bauherren – und wir reduzieren staubedingte Leerzeiten. Und so freue ich mich umso mehr über unseren neuen Standort in Biel. Ich heisse alle neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen!
Vom Ökogeschwätz zur Messbarkeit
Die Gezeitenwende der Nachhaltigkeit kommt beim Bau an. Gebäude-Energielabels werden zum Standardgebot bei Neubauten. Die energetische Aufwertung des schweizerischen Gebäudeparks birgt für unsere Firma enorme Chancen. Dabei spielt der Anspruch der Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle. Die künftige Rezyklierbarkeit der eingesetzten Baustoffe wird zwingend. Gerne unterstützen wir Sie bei der Konzeption Ihrer künftigen Dachsysteme, auch unter dem Kriterium der Nachhaltigkeit.