Sicherheitsparcours (SiPa) 2020 in St. Gallen

Arbeitssicherheit

Die Arbeitssicherheit und die damit ver­bundene Gesundheit unserer Mitar­beitenden sind nicht verhandelbar. Durch eine stetige Weiterbildung werden Unfälle vermieden. Zu diesem Zweck führt TECTON jährlich einen SiPa-Kurs zu einem bestimmten Thema durch. Die Schwer­punkte werden von der GESIKO (Gesund­heits- und Sicherheitskommission) fest­gelegt.

Im diesjährigen SiPa-Kurs werden die Themen «Chemikalien», «Asbest» und «Staubmasken» behandelt. Dabei durchläuft jeder Mitarbeitende einen ent­sprechen­den Posten. Das Zeitfenster pro Posten ist 30 bis bis 40 Minuten.

Am Schluss wird ein Test durchgeführt, ob das Gelernte auch richtig verstanden wor­den ist.

Am 5. März 2020 fand der 2-stündige Kurs für die Mitarbeitenden der TECTON AG St. Gallen unter der Leitung des SiBe (Sicherheits­beauftragten) Ralf Sburlino statt.

Lernziele Chemikalien

  • Bedeutung der Gefahrkennzeichnung
  • Wissen um die richtige Lagerung (Sonne, Kataly­sator)
  • Stoffe können den Gefahren zugeordnet und eingeordnet werden (Voranstrich, PMMA / allge­mein FLK, Reinigungsmittel (Aceton, Xylol)
  • Wissen was ist ein Sicherheitsdatenblatt

Lernziele Asbest

  • Erkennen von asbesthaltigen Stoffen
  • Vorgehen, wenn Asbest angetroffen wird
  • Wissen, wo ich mich bewegen kann

Lernziele Staubmasken

  • Umgang bei Arbeiten mit Staubentwicklung kennen
  • Unterschiede der verschiedenen PSA (z. B. Masken, Handschuhe, Brille) kennen und diese richtig einsetzen

Die SiPa-Daten 2020 (die Daten ab 5. März sind aufgrund der behördlichen Auflagen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus noch unsicher)

  • Niederbipp, 28. Februar 2020
  • Thun-Gwatt, 28. Februar 2020
  • St. Gallen, 5. März 2020
  • Emmenbrücke, 5. März 2020
  • Neuenhof, 18. März 2020
  • Hombrechtikon, 19. März 2020
  • Pfäffikon, 19. März 2020
  • Schlieren, 20. März 2020
  • Pratteln, 27. März 2020

Für den Beitrag

Rahel Nägeli Ganz
Rahel Nägeli Ganz, TECTON Management

Kommentar verfassen