Die deutsche Unternehmensgruppe Aldi Süd ist seit 2005 auch in der Schweiz mit mittlerweile 190 Filialen vertreten. Anfang 2019 ist eine weitere Aldi-Filiale in Brunnen eröffnet worden. Die TECTON-ATISOL AG bekam den Auftrag für die Planung und Ausführung der Abdichtungsarbeiten im Erdgeschoss, für das Parkingdach und die befahrbaren Parkflächen.
Parking über Ladengeschoss
Die Unterkonstruktion besteht aus einer Rippendecke mit 220 mm Überbeton. Diese ist für eine Nutzlast von 5 Tonnen pro m2 ausgelegt. Das Parking ist für Personenwagen bis 3.5 Tonnen befahrbar. Die Anforderungen an die Abdichtungsmaterialien sind enorm. Die Dampfsperre wurde vollflächig im Verbund auf die Unterlage geschweisst, die hochdruckfeste Wärmedämmung im Gefälle ausgeführt und punktweise verklebt. Die doppellagige Polymerbitumen-Abdichtung muss der hohen mechanischen Belastung durch den Verkehr standhalten. Über der Abdichtung wurde eine Monobeton-Druckverteilplatte von 11 cm eingebaut und als frost- und tausalzbeständige Fahrbahn ein Gussasphalt erstellt. Um das Risiko im Schadenfall einzuschränken ist das Flachdach mit dichten Abschottungen in Sektoren unterteilt worden.
Dach über Parking
Über dem Parkdeck wurde eine Stahlkonstruktion mit Tragblech errichtet. Um Kondenswasser an der Deckenunterseite zu verhindern, liegt auf dem Trapezblech eine 50-mm-PIR-Wärme
dämmung, die zusätzlich als Verlegehilfe diente. Die Kunststoffabdichtung (TPO 1.8 mm) ist die wirtschaftlichste Lösung für dieses Flachdach, da das Dach kaum Durchdringungen aufweist. Die Schutzschicht besteht aus einer extensiven Begrünung der Floratec®. Die neue Aldi-Filiale hat eine Photovoltaikanlage.
Die TECTON-ATISOL AG dankt der Bauherrschaft Aldi Suisse AG, Zweigniederlassung Perlen und dem Planungs- und Bauleitungsbüro Horat & Partner GmbH aus Root, dem Projektleiter Luca Blaser und dem Bauleiter Martin Kaufmann für den schönen Auftrag und die angenehme Zusammenarbeit.