Parkhaus Sihlcity

TECTON Spezialbau

Sihlcity – Alles fürs Leben

Die Sihlcity ist eine Grossüberbauung auf dem Areal der ehemaligen «Zürcher Papierfabrik an der Sihl» in Zürich-Wiedikon. In der Überbauung sind Läden, Gastronomie­betriebe, Wohnungen, Kinos und Büros. Im dazugehörigen Parkhaus stehen 800 Parkplätze zur Verfügung. Das Parkhaus umfasst 8 Parkdecks, er­schlos­sen über 2 Spiralrampen. Mit einer Nutzfläche von 2400 m2 hat jedes Parkdeck rund 100 Parkplätze. Eine Zustands­untersuchung des Parkhauses ergab, dass die Trag­konstruktion in der erst 10-jährigen Nutzung bereits relativ grosse Schäden aufweist.

Parkhaus Sihlcity
Das Instandsetzungs-Grob­konzept um­fasst den Ersatz der Entwässerung, ört­lichen Beton­abtrag mittels Höchst­druck­wasser­strahlen, die kathodische Korro­sions­schicht (KKS) mittels Band- und Stabanoden, das Aufbringen eines 20 mm starken Einbettmörtels und einer Kunst­harz­­beschichtung OS8. Die Instand­­setzungsarbeiten werden mittels KKS in Zusammen­arbeit mit der Firma suicorr AG, Dietikon, ausgeführt. Der KKS ist besonders geeignet, wenn die Struktur zwar durch Korrosionsangriffe gefährdet, jedoch die Statik des Objektes noch nicht beeinträchtigt ist.
Parkhaus Sihlcity
Fertiges Parkdeck
Parkhaus Sihlcity

Beim KKS wird ein Anodensystem auf die zu schützenden Bereiche aufgebracht. In der Regel sind dies Titan-Streifen oder -Netze, welche in einen Überzugsmörtel eingebettet werden. Zwischen diesem Anodensystem und dem zu schützenden Stahl wird eine kleine elektrische Spannung (1–3 Volt) angelegt. Daraus ergibt sich ein kleiner Strom, welcher die Korrosion zum Erliegen bringt. Zum Schutz von ca. 1000 m2 Betonoberfläche werden in der Regel lediglich 20–30 Watt elektrische Leistung benötigt.

Objektangaben

Eigentümer: MEG Sihlcity Zürich, c/o Credit Suisse AG, Kalandergasse 4, 8070 Zürich
Auftraggeber: Gruner AG, Gellertstrasse 55, 4020 Basel
Gesamtprojektleiter: Gruner AG, Lorenz Schlagenhauf
Projektleitung: Gruner AG, Markus Stalder
Bauleitung: Gruner AG, Nicole Bay
Baubeginn/Bauende: 2018 – 2020
Kunstharzbeläge: ca. 20‘000 m2
Reprofiliermörtel: ca. 800 t
 

Team TECTON

Gesamtleitung: Daniel Delacroix
Bauführung: Patrick Bürgisser
Polier: Hamed Jakupovic

Für den Beitrag

Patrick Bürgisser
Patrick Bürgisser, TECTON Spezialbau
Daniel Delacroix
Daniel Delacroix, TECTON Spezialbau

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen