TECTON-Dach® |
Die TECTON AG St. Gallen konnte die Neubau- sowie die Sanierungsarbeiten des bestehenden Stihl-Gebäudes ausführen. Ein toller Auftrag für den noch jungen TECTON-Betrieb.
Der Start war aufgrund des Wintereinbruchs und der Schlechtwetterphase herausfordernd. Bei der Terminplanung mussten die langen Transportwege berücksichtigt werden. Der Neubau ist eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes. Die 3‘000 m2 grosse Dachfläche ist auf drei verschiedenen Ebenen aufgeteilt. Der komplette Schichtaufbau wurde erstellt. Das Dach ist durch ein Blitzschutzsystem geschützt und mit einer Absturzsicherung gesichert.
Die Dachbegrünung und die Ansaat, ein Gemisch aus Sedum und Kräutern, führte unsere Floratec® von Niederbipp aus. Beim bestehenden Gebäude, mit einer Fläche von 4‘720 m2, wurde die Begrünung ersetzt. Dabei kamen sehr viele Leckstellen zum Vorschein, die fachmännisch repariert wurden. Bei beiden Gebäude wurden vor den Begrünungsarbeiten die Flachdächer mittels einer Dachflutung geprüft, um allfällige undichte Stellen zu finden. Nach der gemeinsamen Abnahme mit dem Bauherrenvertreter konnten die Dächer begrünt werden.
Thomas Nold, Betriebsleiter der TECTON AG St. Gallen, und sein Team schauen auf ein erfolgreiches und gelungenes Projekt zurück.


Objektdaten
Objekt Erweiterung Kettenfertigung CH2 / Bestehendes Gebäude
Bauherrschaft Stihl Kettenwerk GmbH & Co. KG
TECTON-Team TECTON AG St. Gallen, Thomas Nold (Bauführer), Alain Holzer (Vorarbeiter)
Facts
Erweiterung des bestehenden Gebäudes
Fläche: 2’950 m2
Ausführung: Akustik- und Brandschutzkeile, Verlege-Hilfe (Stahlbleche 0.62 mm), Bituminöse Dampfbremse (EVA 3.5 fl am), Wärmedämmung Steinwolle (Rockwool Megarock 120 mm), TPO Kunststofffolie (Alwitra Folie EVALON-V 1.5), Speicherelement (DSE 40 mm), extensive Begrünung Floratec®
Bestehendes Gebäude
Fläche: 4’720 m2
Ausführung: Begrünung absaugen und entsorgen, Speicherelement (DSE 40 mm), extensive Begrünung Floratec®
Für den Bericht


Quelle: tectonews 2017/12
Die neusten Beiträge