Im Muotathal im Kanton Schwyz entsteht die steilste Standseilbahn der Welt. Nach gut fünf Jahren Bauzeit wird die neue Bahn ab dem 17. Dezember 2017 auf den Stoos fahren und die alte 80-jährige Standseilbahn ablösen. Trotz einer Steigung von bis zu 110%, stehen die Fahrgäste durch den automatischen Niveauausgleich der vier Gondeln immer waagrecht. Diese Drehfunktion ist eine Weltneuheit der Bahnbaufirma Garaventa in Arth-Goldau. Eine technische Meisterleistung «Made in Switzerland!»
TECTON ist ausserordentlich stolz darauf, bei diesem herausragenden Projekt ebenfalls einen wesentlichen Beitrag geleistet zu haben. Die TECTON-ATISOL AG war für die Abdichtung des Daches auf der Bergstation verantwortlich. TECTON Spezialbau AG wurde diesen Herbst beauftragt, bei der Berg- und Talstation sowie beim Parking, den Geh- und Fahrbelag mit Gussasphalt einzubauen. Die zwingende Fertigstellung vor der Eröffnung der Bahn, die unvorhersehbaren Wetterverhältnisse, die stetige Anpassung des Bauprogrammes wegen des unterschiedlichen Arbeitstfortschrittes der anderen beteiligten Sub-Unternehmer sowie der Transport des Gussasphalts auf den Stoos, waren die besonderen Herausforderungen an das ganze Team.
Der Einbau von Gussasphalt ist bei einer Verarbeitungstemperatur von 220–230 Grad Celsius sehr anstrengend und erfordert die Erfahrung von Spezialisten. Die Lastwagen mit den tonnenschweren Kochern mussten mit einer Sonderbewilligung die schmale Strasse auf den Stoos passieren. Wir wünschen der neuen Stoosbahn viel Erfolg und den Besuchern viele sonnige Tage.
Die Bergstation
Das Team
Objektdaten
Objekt Neubau Standseilbahn Hinteres Schlattli-Stoos