In eigener Sache 2017/06

In eigener Sache

Geschäftsgang
Nach einem durchschnittlichen 2016 sind wir recht gut ins 2017 gestartet. Das Umfeld ist härter geworden und das Ringen um die Aufträge auch. Nach wie vor wird viel gebaut, und wir sind in allen Regionen ausgelastet.

Erweitertes Produkteangebot
Durch die Integration der tüscher Dach AG und der Growe AG sind wir in den Markt der Steildächer und der hinterlüfteten Fassaden eingetreten und können so unsere Kunden bei allen Themen der Gebäudehülle noch umfassender begleiten. Auch beim Kundendienst erweitert sich die Produktepalette laufend. Auf den Seiten 4 und 5 erfahren Sie mehr über Bestandesaufnahmen mittels Drohnenbildern. Weiter zeigen thermografische Aufnahmen aus der Luft Wärmeverluste von Dächern sowie Funktionsstörungen von Photovoltaikanlagen auf.

Höhere Förderbeiträge für Dachsanierungen
Aus der CO2-Abgabe des Bundes fliessen grosse Beträge ins Gebäudeprogramm. Dieses unterstützt Bauherren finanziell bei der Absicht, ihre Dachanlagen wärmetechnisch zu sanieren. Die Sanierungsbeiträge sind dieses Jahr in etlichen Kantonen nochmals deutlich erhöht worden und betragen bis zu 60 CHF/m2 sanierter Fläche. Mehr erfahren Sie unter: www.dasgebaeudeprogramm.ch

Erneuter Vreneli Rekord
Jede/-r Tectonianer/-in erhält ein Goldvreneli, wenn er ein Jahr lang nie gefehlt hat. Im 2016 haben wir mit 195 Mitarbeitenden (Vorjahr 184) einen neuen Rekord erreicht. Dies ist nur in einem guten Betriebsklima möglich, und darauf können wir stolz sein.

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer.

Für den Beitrag

Gabriel Tschümperlin
Gabriel Tschümperlin, geschäftsführender Inhaber

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen