TECTON-Kundeendienst |
Mit geschultem Auge können Massnahmen in drei Dringlichkeitsstufen unterteilt werden.

Periodischer Service
Vorsorgliche Pflege des Daches. Mit einem Wartungsvertrag können die Funktionsfähigkeit erhalten, der Werterhalt nachhaltig geplant und das Risiko von Schäden minimiert werden.

Erstservice
Notwendig innert Jahresfrist.

Sofortmassnahmen
Mit unserem schweizweiten Team, bestehend aus 40 Leuten helfen wir bei allen Fragen, rund um die Dachhülle. Ob drückendes, stehendes oder Meteorwasser, wir finden immer die beste Lösung für unsere Kunden.
Drohnenflüge für Bestandes- und Infrarotaufnahmen
Unsere Drohnenkamera eignet sich speziell für Bestandesaufnahmen von Dächern. Insbesondere schwer zugängliche Steildächer können ohne aufwendige Sicherungsmassnahmen leicht und umfassend kontrolliert werden.

Steildach
Einfache Inspektion am Objekt
Kein Sicherheitsrisiko
Erkennen von gravierenden Mängeln

Vorabklärungen an schlecht begehbaren Stellen
Planen und Erstellen von Sicherheitskonzepten
Sofort einsatzbereit

Drohne mit Wärmebildkamera
Mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet können auch Wärmeverluste bei Häusern, wie die Funktion von Photovoltaikanlagen aufgezeichnet werden.
– Aufzeigen von Systemschwachstellen bei Photovoltaikanlagen
– Präventive Erkenntnisse gewinnen.
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2017/06
Die neusten Beiträge