Kursbericht vom Kurs des Solothurner Fachverbandes Hauswarte

Aus- und Weiterbildung

Am Donnerstag, 8. September 2016, führte der Solothurner Fachverband der Hauswarte den Kurs Flachdachunterhalt und Photovoltaik durch.

Gegen 9.00 Uhr trafen sich die rund 10 Kursteilnehmer im Schulungsraum der Firma Tecton in Neuenhof. Nach Kaffee und Gipfeli stellte die Firma Tecton kurz ihre Dienstleistungen vor. Anschliessend wurden die verschieden Arten der Flachdächer beschrieben. Übrigens: von einem Flachdach spricht man bei einer Neigung von bis zu 10 Grad. Die Vor- und Nachteile der Abdichtungsmethoden wurden anhand von Fotos und Aufbaumustern gezeigt. Weiter wurde erklärt, auf welche Anzeichen man bei Kontrollgängen auf Flachdächern achten muss und welche Unterhaltsarbeiten durch den Hauswart ausgeführt werden können. Zu diesen Unterhaltsarbeiten gehören unter anderem das regelmässige Freilegen von Dachwasser­einläufen und das Entfernen von Beikräutern und Fremdbewuchs.

Nach einem feinen Mittagessen lag am Nachmittag der Schwerpunkt auf dem Bereich Photovoltaik. In einem ersten theoretischen Block wurde der Aufbau und die Funktion einer PV-Anlage erklärt. Auch bei diesen Anlagen können bestimmte Unterhaltsarbeiten durch den Hauswart erledigt werden, zum Beispiel die Reinigung der Panels und das Entfernen des Bewuchses, welcher die Panels überwuchert.

Schliesslich ging es an die praktische Arbeit auf einem Flachdach. Jeder Kursteilnehmer durfte einmal das Sicherungsgeschirr, welches bei Arbeiten im Gefahrenbereich auf dem Flachdach getragen werden muss, unter sachkundiger Anleitung anlegen. Dabei wurde auch erläutert, welche Kurse im Bereich Arbeitssicherheit angeboten werden und welche Rahmenbedingen diesbezüglich auf einem Flachdach gelten und beachtet werden müssen.

Häufig wird dem Unterhalt von Flachdächern zu wenig Beachtung geschenkt. Persönlich empfehle ich eine jährliche Flachdachkontrolle durch einen ausgewiesenen Spezialisten. Durch das frühzeitige Erkennen von Schäden können die Kosten für allfällige Sanierungen und Instandstellungen besser geplant oder sogar reduziert werden.

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen