TECTON-Spezialbau |
Das Glattzentrum ist das grösste Einkaufszentrum der Schweiz. Es wurde 1975 eröffnet und liegt in Wallisellen bei Zürich. Das Glattzentrum glänzt im Einzugsgebiet weiterhin durch seine optimale Erreichbarkeit, sein starkes Branding und seine klare Positionierung am Markt, seinen Mietermix, seine Anker-Stores, seine Sauberkeit und sein aussergewöhnliches Ambiente.
Nachhaltige Instandsetzung Einkaufszentrum Glatt ‚NIG‘
Das ursprüngliche Bauwerk wurde grösstenteils in Beton Vorfabrikation erstellt. Die Stützen, die stabilisierenden Kerne und die Decken bestehen aus vorfabrizierten Elementen, die einem 8×8-m-Raster folgen. Das Glattzentrum erfuhr im Laufe der Nutzung zahlreiche Umbauten. So wurde es im Jahr 1980 um das Gebäude GlattCom und das Parkdeck P 14 erweitert, Ende 2010 wurde es zudem mit einer eigenen Haltestelle an das Netz der neuen Glatttalbahn angeschlossen.
Baubeschrieb Instandsetzung Parkdeck P14
Der Bauablauf wurde in 4 Bauphasen ausgeführt. Begonnen wurde mit den Vorbereitungsarbeiten der Baustelle wie z.B. Bezug des zugewiesenen Installationsplatzes für den Unternehmer (inkl. Stellen eines 50-m-Baukranes), Stellen von Bauwänden, Absperrungen, Wasserhaltung, Schützen von Bauteilen, Demontagen von Leitschranken und Geländer.
Anschliessend konnte mit dem Rückbau der bestehenden Gussasphaltbeläge inkl. Abdichtung wie auch der Betonabbruch der Auf- und Abfahrtsrampen und ca. einem Drittel der Parkebene in Angriff genommen werden. Im Anschluss konnten die Trapezbleche für den Ersatz der Verbunddecken und Rampen montiert und ausbetoniert werden. Der Neuaufbau des Bodens erfolgte nach vorbereitetem Betonuntergrund mit Epoxidharzversiegelung, Polymerbitumenabdichtung, Montage der Entwässerungsrinnen und als Abschluss den Einbau der neuen Gussasphaltbeläge. Als Letztes folgten die Neumontage der Leitschranken und Geländer wie auch die Markierungsarbeiten. Parallel zu den Arbeiten auf der Parkebene P14 wurde im P12 die Stahlkonstruktion mit Korrosions- und Brandschutz geschützt. Je nach Arbeitsgattung hatte TECTON für die Ausführung 20 bis 30 Personen auf der Baustelle.
TECTON Spezialbau wurde für das Projekt beauftragt, sämtliche Arbeitsgattungen für die Instandsetzungsarbeiten des Parkgeschosses P 14 auszuführen. Die Auftragssumme beträgt CHF 2.5 Mio.
Wir danken der Bauherrschaft für diesen Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen.








Objektdaten
Objekt Einkaufszentrum Glatt Instandsetzung P14
Bauherrschaft Liegenschaften-Betrieb AG, 8031 Zürich, Alfred Schawalder, Flavio Guidon
Bauleitung Ernst Basler + Partner AG, Mühlebachstrasse 11, 8032 Zürich, Christoph Haas, Stefan Stühlinger
TECTON-Team TECTON Spezialbau AG, Station-West 6, 6020 Emmenbrücke. Daniel Delacroix (Federführung), Urs Gander (Technische Leitung), Patrick Burgisser (Bauführung), Manuel Hoffmann (Polier), Hamed Jakupovic (Polier)
Facts
Abbruch Gussasphaltbeläge ca. 4’500 m2
Abbruch Verbunddecken ca. 1’500 m2
Betonarbeiten ca. 150 m2
Korrosions-/Brandschutz ca. 3’000 m2
Entwässerungsrinnen ca. 300 m
Epoxidharzversiegelung ca. 5’000 m2
Foiymerbitumenbahn (PBD) ca. 5’000 m2
Gussasphalt ca. 1’000 t
Leitschranken und Geländer ca. 400 m
Baubeginn Ende Juni 2013 / Bauende Ende Oktober 2013
Für den Beitrag


Quelle: tectonews 2013/12
Die neusten Beiträge