TECTON-Dach® |
Mit der Europaallee erhält die Zürcher Innenstadt ein neues Gesicht. Hier entsteht zeitgemässe urbane Lebensqualität für 1’800 Studienplätze, 6’000 Arbeitsplätze, 400 Wohnungen und 160 Hotelbetten. Die SBB Immobilien entwickeln hier ein riesiges Areal von 80’000 m2 bis 2019 in verschiedenen Etappen. Dabei werden mehr als 1 Milliarde Franken verbaut. Wir kennen dieses geschichtsträchtige Areal gut, denn darauf wurde 1930 die ursprüngliche Sihlpost erbaut. Das für damalige Verhältnisse riesige Flachdach von 11’000 m2 durften wir ebenfalls schon (wie heute bituminös) ausführen.



Dass TECTON Zürich bereits zu Beginn dieses Mammutprojektes mit 11’000 m2 für die Bauteile A20, A21 und A23 (Sihlpost) sowie mit 9’000 m2 für die Bauteile C10-C40 (Europaallee 21) dabei ist, freut uns sehr. Wir sind stolz, an diesem Gewaltswerk mitwirken zu dürfen.


Der Fima Implenia Generalunternehmung und den Bauherren danken wir für die Erteilung der Aufträge. Alle Dächer werden im Umkehrdachsystem ausgeführt, die Plätze im EG und Hochparterre werden ais Verbunddach mit Schaumglas als Dämmung ausgeführt. Mit der anschliessenden Begrünung der Dächer werden wieder Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten geschaffen.

Objektdaten
Objekt Europaallee, Bauteile A20, A21 und A23 sowie Bauteile C10-C40
Bauherrschaft Schweizerische Bundesbahnen SBB, Bern und UBS AG
Gesamtplanung Implenia Generalunternehmung AG, Dietlikon
TECTON-Team TECTON AG Zürich, Zürcherstrasse 137b, 8952 Schlieren. Bauführer: René Berger (Bauführer), Giuseppe Cagliuli (Vorarbeiter), Burim Shala (Vorarbeiter)
Facts
Baubeginn: 2009 / Bauende: 2013
Dachfläche: 20’000 m2
Für den Beitrag


Quelle: tectonews 2011/07
Die neusten Beiträge