In eigener Sache |
Laufendes Jahr 2009
Trotz des langen Winters ist es uns gelungen, im ersten Halbjahr den Umsatz gegenüber dem Vorjahr zu steigern. Wir gehen mit grösstenteils gut gefüllten Auftragsbüchern in die zweite Jahreshälfte. Ich gratuliere unseren Geschäftsführern zur tollen Akquisitionsarbeit. Für die zweite Jahreshälfte und insbesondere für das 2010 erwarten wir regional unterschiedliche Rückgänge der Nachfrage. Unsere hohe Spezialisierung, unser umfassendes Produkteportfolio und die geografisch breite Abstützung unserer Firma werden helfen, die Auswirkungen abzudampfen. Ich rufe alle Mitarbeitenden auf, mit hohem Einsatz und sorgfältigem Umgang mit Geld und Material mitzuhelfen, die Konsequenzen des Konjunkturrückganges zu bekämpfen. Zusammen werden wir es schaffen.
Dachservice und Zustandserfassung
Immer mehr Gebäudebesitzererkennen den Nutzen einer regelmässigen Wartung ihrer Dachanlagen. Oftmals ist dererste Schritt dazu eine kostenlose Zustandserfassung einer bestehenden Dachanlage. Das frühzeitıge Erkennen und Beheben von Abnutzungen und Altersmangeln kann oftmals teure spätere Gesamtsanierungen verhindern oder mindestens zeitlich verzögern (siehe Artikel Boris Jaus). Klimarappen und energetische Sanierung von Flachdächern lm Artikel von Dr. A. Schreyer und K. von Deschwanden erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die Verbindung einer Flachdachsanierung mit einem Klimarappengesuch bringen kann.
Erfolge bei Tiefbauabdichtungen
Nach einem schwierigen 2008 (Euro’08-Verschiebungen) können wir über grosse Akquisitionserfolge berichten. An folgenden Objekten dürfen wir die verschiedensten Abdichtungstechniken im Tiefbau einsetzen: Neubau Bahnhof Löwenstrasse Zürich, Neubau Bahnhof Aarau, Instandsetzung Brücken und Kunstbauten N02 Seedorf-Erstfeld (UR) und Erhaltungsprojekt N1-N7 Ohringen (siehe Artikel Daniel Delacroix).
Weiterbildung
Unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung verbreitern wir laufend das interne Weiterbildungsprogramm. Unter der Gesamtverantwortung unseres Chefs Technik Dr. Andre Schreyer haben im 1. Semester 2009 über 250 Mitarbeitende der TECTON Gruppe eine oder mehrere Schulungen besucht.
Pensionskasse ATISA, Baar
Es freut mich darüber zu berichten, dass unsere autonome Pensionskasse ATISA auch nach den Venwerefungen an den Finanzmärkten über einen Deckungsgrad von 105% verfügt – dies bei einem technischen Zinsfuss von 3% Der Immobilienanteil von 45% hat uns vor Schlimmerem bewahrt. Wir werden auch in Zukunft an unserer bodenständigen Anlagepolitik festhalten.
Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihren Einsatz und wünsche alles Gute.
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2009/08
Die neusten Beiträge