In eigener Sache 2005/12

In eigener Sache

Gutes Volumen, knappe Preise
Das zu Ende gehende Baujahr hat zwar witterungs- und schneebedingt verzögert begonnen, uns aber gesamthaft betrachtet eine ausgezeichnete Auslastung beschert. Trotz der relativ guten Baukonjunktur konnten wir keine Preissteigerungen durchsetzen. Es zeigt sich, dass unsere dauernde Kostendisziplin berechtigt ist.

Kleine und grosse Baustellen
TECTON führt im Jahr ca. 2’000 Objekte aus. Der durchschnittliche Werkvertrag beträgt Fr. 40’000. Dies bedeutet, dass wir in überweigendem Masse von kleinen und mittelgrossen Objekten leben. Da wir jedoch im Moment auf ausserordentlich vielen Grossbaustellen tätig sind, erlauben wir uns diesmal, ausschliesslich über Grossobjekte zu berichten.

Chefwechsel in Lausanne
Nach über 20-jähriger Tätigkeit in den verschiedensten Funktionen bei TECTON wird uns Thomas Bangerter auf Ende Januar 2006 verlassen. Er wandert mit seiner brasilianischen Frau und seinen beiden Kindern nach Brasilien aus. Wir danken dir, Thomas, an dieser Stelle für deinen Einsatz und dein Engagement in unserer Firma recht herzlich und wünschen dir für deinen weiteren Weg viel Glück. Es freut uns, mit Herrn Jacques Despont einen welschen Flachdachprofi als neuen Geschäftsführer der TECTON in Lausanne willkommen zu heissen. Wir wünschen ihm viel Glück und Befriedigung in seiner neuen Tätigkeit. Wir hoffen, dass unsere Kunden das bisherige Vertrauen auf ihn übertragen.

Neustrukturierung Tiefbau-Bereich auf 2006
In dieser Nummer erfahren Sie die Details zu unserer Neustrukturierung des Bereiches Tiefbau, Brücken-, Tunnel- und Flüssigkunststoffabdichtungen sowie der Bautenschutz werden ab Neujahr in der TECTON Spezialbau AG zusammengefasst. Dies führt zu einer besseren Anpassung an unsere Kundenstruktur im Tiefbau und zu effizienteren internen Abläufen. Der Personalbestand bleibt dabei unverändert.

Ausblick
Wir gehen für das kommende Jahr trotz guter Gesamtkonjunktur für den Bau von eher schwierigem Terrain aus. Das herrschende Preisniveau zwingt zu eiserner Kostendisziplin, vor allem im Personalbereich. Beim Materialeinkauf bewegen wir uns praktisch durchwegs auf europäischem Preisniveau. Bei den Löhnen (und auch den schweizerischen Lebenskosten) sind wir noch weit davon entfernt, dies wird auch in Zukunft kontinuierlichen Druck erzeugen. Produktemix, Standorte, Struktur und Organisation unserer Firmengruppe präsentieren sich gut und werden dauernd optimiert. Ich sehe trotz herrschendem Gegenwind zuversichtlich in die Zukunft.

Für den Beitrag

Gabriel Tschümperlin
Gabriel Tschümperlin, geschäftsführender Inhaber

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen