TECTON-Dach® |
Zum Zeitpunkt des 20-järhigen Betriebs werden die Aussenhüllen der KKL-Bauten umfassend saniert. Dabei wird das Ziel der Substanzerhaltung und der Verschönerung der Erscheinung der Anlage verfolgt. Die Investitionssumme beträgt rund 6 Mio Fr.. Sie ist darauf ausgelegt, dass in den nächsten 20 Jahre kein Erneuerungen mehr zu erwarten sind.
Das KKL erzeugt jährlich rund 9 Mia kWh Strom. Es beschäftigt 440 Mitarbeitende und steuert ca. 15% an den schweizerischen Stromverbrauch bei. Der Anteil der Kernenergie am Schweizer Stromverbrauch beträgt rund 40%.

Sowohl Qualitäts- wie auch Leistungsanforderungen unserer Sanierungsarbeiten befinden sich auf sehr hohem Niveau (Beispiel Maschinenhaus: 4’100 m2 Abruch und Neuaufbau in nur 4Wochen!).
Wir danken unseren Partnern KKL, Wolfseher + Partner sowie Allreal für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.



Objektdaten
Objekt Kernkraftwerk Leibstadt
Bauherrschaft Kernkraftwerk Leibstadt AG KKL
Generalplaner Wolfseher + Partner AG, Hr. Dr. R. Wolfseher, 8036 Zürich
Generalunternehmer Allreal Generalunternehmung AG, 8050 Zürich, Hr. Ph. Anderes (Projektleiter), Hr. A. Uehlinger (Bauleiter)
TECTON-Team TECTON Flachdach AG, Industriestrasse 14, 5432 Neuenhof. Daniel Glanzmann (Projektleitung), Walter Peressini (Bauführung)
Facts
9’500 m2 Totalersatz ganzer Dachaufbau, 7’500 m2 Ersatz Kiesschicht inkl. Vlies
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2004/06
Die neusten Beiträge