TECTON-Spezialbau |
Die Bodenplatte des Wankdorf-Neubaus ist in 8 Baufelder eingeteilt. Jedes Baufeld besteht aus etwa 9-12 Etappen à ca. 700 m2. Die zu verlegenden Bentonitmatten sind 4 x 30 m gross, dadurch ca. 650 kg schwer und nur mit einem Pneustapler zu versetzen. Erschwerend kommen die Bohrpfähle mit Anschlussarmlerung dazu, ca. 12-25 Stk., teilweise unregelmässig auf die Fläche verteilt. Bei fast allen Etappen müssen vorgängig die Kanalisationsvertiefungen verlegt werden. Die Überlappungen werden zusätzlich mit Bentonitpulver eingestreut und mit einem Butylkitt verklebt. Aufgrund der grossen Verlegeleistungen sind die Unterbrüche für den Baumeister minim. Das System ist kaum witterungsabhängig. Seit Beginn im Februar bis zum 30. April sind so schon über 16’000 m2 abgedichtet worden.
An dieser Stelle sei den Bauherren, der Generalunternehrnung und dem Bauunternehmen für ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit gedankt.


Objektdaten |
Objekt | Grundwasserabdichtungen, Neubau Stadion Wankdorf |
Bauherrschaft | SUVA Luzern, Coop Basel, Winterthur Leben |
Bauleitung | Marazzi GU AG, Muri bei Bern |
Auftraggeber | Marazzi GU AG, Muri bei Bern |
Unternehmer | ARGE TECTON Bern / Fladag Muttenz |
Facts | Auftragssumme: ca. Fr. 1.9 Mio. Termine: Ende Januar 2002 bis Anfang 2003 Abdichtung: Bentonit-Abdichtung unter Bodenplatte und an den Wänden. Zusätzlich Quellbänder in allen Arbeitsfugen und Randfugenbänder bei Dilatationsfugen. |
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2002/06
Die neusten Beiträge