An einem nicht alltäglichen Bauvorhaben durfte Anfang dieses Jahres die TECTON-ATISOL AG ihren Teil zum Gelingen beitragen.
Die SF AG in Emmen ist seit Jahren an diversen Projekten der European Space Association (ESA) tätig, unter anderem mit dem Bau von Teilen der Trägerrakete Ariane. Die bis anhin bereits riesige Montagehalle genügte den Anforderungen der Konstrukteure nicht mehr. So projektierte das Planungsteam der Markus Boyer Architekten AG Luzern unter Leitung von Herrn Peter Mathis die Erhöhung und Erweiterung der Halle. Der Betrieb im Innern der Halle durfte bei der Erhöhung nicht beeinträchtigt werden. Anfang März 2000, nach monatelangen Vorbereitungsarbeiten, wurde das 640 t schwere Dach der Halle Ariane mit 22 hydraulischen Pressen über 6 m in die Höhe gehoben. Der Hebevorgang dauerte nur wenige Stunden, eine Präzisionsarbeit in 15 lntervallen, mit einer Geschwindigkeit von 1 cm pro Minute.
Die TECTON-Atisol AG genoss das Vertrauen des Architekten und der Bauherrschaft. Sie erhielt den Auftrag für die Flachdachund Spenglerarbeiten. Während des Hebevorgangs war unsere Firma permanent auf dem Dach. Eine besondere Herausforderung stellten die schwer zu lösenden Details vor und nach dem Hebevorgang der Halle dar. Veränderte Situationen konnten per Internet bequem und schnell weitergeleitet werden. Mittlerweile gehen die Arbeiten an der Halle Ariane dem Ende zu.
Die TECTON-ATISOL AG bedankt sich beim Bauherrn Herrn Brugger (SF AG Emmen) und seinem Team, dem Architekten Markus Boyer und seinem Projektleiter Herrn Peter Mathis für die angenehme Zusammenarbeit.