In eigener Sache |
Rückblick
Letztes Jahr konnten wir den Umsatz um gut 10% steigern und auch ertragsmässig befriedigend abschliessen. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben.
Innovation und Mensch im Fokus
Die 90-iger Jahre standen im Zeichen des Reengineering, der Strukturoptimierung und der Leistungsteigerung; dies galt auch für unser Unternehmen. Mit unendlichen Anstrengungen auf allen Ebenen ist es uns gelungen, die Preissenkungen von ca. 30% im letzten Jahrzehnt einigermassen aufzufangen. Die zwei wichtigsten Herausforderungen des neuen Jahrzehnts bestehen darin, die Abdichtungsprobleme unserer Kunden dank neuer Verfahren schneller und effizienter zulösen. Dabei sind wir darauf angewiesen, dass diese bereit und offen sind für neue Produkte und Wege. Im Weiteren müssen wir unseren Mitarbeitern beweisen, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind. Dazu gehören fairer menschlicher Umgang, dauernde Weiterbildung, flexible Arbeitsmodelle, die Möglichkeit bei uns weiterzukommen, zeitgemässe Entlöhnung mit Anreizsystem sowie eine gute Altersvorsorge. Nur mit motivierten Mitarbeitern wird es uns gelingen, unsere hohen Ziele zu erreichen.
Projekt ‚TECTON-Schweisser
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über unser wichtigstes Ausbildungsprojekt im Jahr 2000.
Josef Imhof 7’000h unfallfrei
Speziell gratulieren möchte ich Herrn Imhof vom Betrieb Emmenbrücke, der als erster die 7’000 Stunden-Marke erreicht hat. Anlässlich der Betriebsversammlung vom 1. Mai erhält er Fr. 500.– und eine Urkunde.
Romandie
Letztes Jahr ist es uns gelungen, einen Umsatz von gegen 5 Mio Fr. in den welschen Kantonen zu erarbeiten. Wir verfolgen konsequent unsere Strategie und planen auf 2001 einen eigenen Sitz im Grossraum Lausanne.
Ausblick
Das Wetter des ersten Quartals hat uns geholfen. Wir rechnen mit einem volumenmässig wachsenden Abdichtungsmarkt. Unverständlich sind die teils unnötig harten Preiskämpfe des ersten Quartals. Mit hoher Leistungsbereitschaft suchen wir aus diesem Jahr ein erfolgreiches zu machen.
lch danke lhnen und zähle auf Sie.
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2000/06