TECTON-Dach® |
Überwachbare Dichtigkeit
Eine absolute Sicherheit im Bereich der Technik gibt es nicht. Trotz bester Material- und Ausführungsqualität lassen sich Schäden an Abdichtungen in Bauwerken nie ganz ausschliessen. Lecks werden aber meistens erst dann entdeckt, wenn sie bereits sichtbare und teure Folgeschäden hervorgerufen haben. Es ist unser Ehrgeiz, lhnen nicht nur dichte Bauwerke zu liefern, sondern Ihnen auch die langandauernde Dichtigkeit zu gewährleisten. Dazu stellen wir Ihnen folgende neue Lösung vor: Ein elektrisches Online-Monitoring-System, direkt eingebaut mit der Abdichtung, bringt Ihnen jederzeit die beruhigende Gewissheit, dass lhre Abdichtung intakt ist. Im Schadenfall werden selbst kleinste Lecks sofort erkannt und präzise geortet. Somit können Sie schnell und zielgerecht handeln, bevor ein grösserer Schaden entsteht. Vorbei sind die Zeiten, in denen es teurer war, den Schaden zu suchen, als ihn zu beheben.
Messtechnik
Das Leckmeldesystem SMARTEX besteht aus einer flächigen Sensoranlage und einer mikroprozessgesteuerten Mess- und Auswerteinheit. Die Sensoranlage, je nach Art der Abdichtung ein Glasvlies, Polyestergewebe oder PP-Vliesstoff, ist leitfähig ausgerüstet, so dass sie Wasser zuverlässig detektieren kann. Die Sensorlage wird vollflächig unterhalb der zu überwachenden Abdichtung oder im Raum zwischen zwei Abdichtungsschichten verlegt. Über einen Messbus wird diese in einem objektbezogenen Raster mit der Mess- und Auswerteinheit verbunden. Das Messverfahren läuft über eine Programmsteuerung ab.
Dabei werden sowohl feuchtigkeitsbedingte Widerstandsänderungen innerhalb der Sensoranlage als auch Veränderungen des elektrischen Widerstandes in der Abdichtung selbst erfasst. Eine Kondensation unterhalb der Abdichtung kann dabei von einem Leck unterschieden werden. Schadensrelevante Veränderungen der Messgrössen werden von der Mess- und Auswerteinheit sofort erkannt, und ein Alarm wird ausgelöst. Mit Hilfe der Rasterintormation kann der Schaden unmittelbar lokalisiert werden.
Ausführung
Das System kann sowohl bei lose verlegten, wie auch bei verklebten Abdichtungssysstemen angewandt werden, seien es Kunststoffabdichtungsbahnen, bituminöse, PUR- oder Asphaltabdichtungen. Zusammen mit einer dünnen und flexiblen Kabelverbindung werden die vorkonfektinierten Modulketten einbaufertig auf die Baustelle geliefert. Die einzelnen Module werden auf der Sensoranlage befestigt. Die Modulketten werden mit der Mess- und Auswerteinheit verbunden; diese ist in einem Kontrollraum stationiert.
Der Betrieb der Anlage erfolgt vollautomatisch und erfordert auf Kundenseite keine besonderen Bedienerkenntnisse. Die Lieferung und Installation der Anlage erfolgt durch unsere Spezialisten im Rahmen einer Gesamtleistung mit den Abdichtungsarbeiten.
Einsatzgebiete
Die Anwendungsgebiete für SMARTEX sind vielfaltig:
- Flachdächer
- begrünte Dächer
- Parkdecks
- Abdichtungen gegen drückendes Wasser
- Überwachung von Deponieabdichtungen
Beispiel
Regenauffangbecken Potsdamer Platz, Berlin. Abdichtung: Doppellagige Kunststoffdichtungsbahn. Lösung: SMARTEX-Kontrollsystem anstelle einer Vakuumprüfung. Vorteil: Eine Beschädigung kann nicht nur in der Fläche geortet, sondern auch eindeutig der unteren oder oberen Abdichtungslage zugeordnet werden.



Für den Beitrag

Quelle: tectonews 1998/01