In eigener Sache |
Zuerst möchte ich Ihnen für Ihren tollen Einsatz während der Bausaison 1996 herzlich danken. Es wurde im vergangenen Jahr in allen Betrieben oft unter sehr schwierigen Bedingungen Ausserordentliches geleistet, zB. Hupac SBB Basel-Olten, Parkhaus Saas Fee, Tela Niederbipp.
Rückblick
1996 war für die schweizerische Wirtschaft das sechste Rezessionsjahr. Die Anforderungen an uns alle waren noch hoher und härter. Trotz eines massiven Einbruchs der schweizerischen Bautätigkeit ist es uns gelungen, den Vorjahresumsatz zu erreichen. Wiederum betrug der Sanierungsanteil über 2/3 des Umsatzes. Ausser in einem Betrieb mussten wir keine Entlassungen aussprechen und konnten damit den Personalbestand stablisieren. Das finanzielle Ergebnis ist unter der gegebenen Situation am Baumarkt akzeptabel, iiegt aber klar unter unseren Zielsetzungen. Ich freue mich jedoch, Sie darüber zu informieren, dass alle Betriebe der Tecton Gruppe das vergangene Jahr mit einem positiven Ergebnis abschliessen.
Qualitätsmanagement (QM)
Speziell gratulieren möchte ich den Betrieben Pratteln und Emmenbrücke, die vergangenen Dezember als erste Flachdach- und Abdichtungsfirmen der Schweiz das Zertifikat nach ISO 9002 (SQS) bestanden haben. Allen Beteiligten danke ich nochmals für die geleistete Arbeit. Die Einführungsarbeiten für die übrigen Gruppenbetriebe laufen auf Hochtouren. Die Anmeldung zum Zertifizierungsaudit im Dezember 1997 ist bereits abgeschickt.
25 Jahre Pratteln und Pfäffikon
Dieses Jahr durfen wir das 25-jährige Bestehen der Betriebe Pratteln und Pfäffikon feiern. Ich danke all denjenigen, die mit ihrem grossen und dauernden Einsatz dazu beigetragen haben, dass wir diese Jubiläen begehen durften.
Clerici AG St. Gallen
Auf den 1.1.1997 haben wir unsere 50%-Beteiligung an der Hans Clerici AG St. Gallen an den langjährigen Geschäftsführer und Mitaktionär Hans Clerici verkauft. Wir wünschen ihm auf seinem künftigen Weg viel Glück und alles Gute.
TECTON Power 2000
Unter diesem Titel haben wir unserer Unternehmung seit Herbst ’96 eine Fitnesskur verschrieben. In gemeinsamer Arbeit mit allen Geschäftsführern sind Kernbereiche bestimmt worden, in denen wir mit gezielten Massnahmen unseren Organisationsgrad erhöhen und Kosten senken wollen. Nebst vielen Einzelmassnahmen sind die Hauptschwerpunkte dieses Jahr:
- Kader setzen systematisch Leistungsziele/Stundenvorgaben
- Rollende Kostenkontrolle
- Schulungsplanung auf allen Stufen
- Zertifizierung aller Betriebe nach ISO 9002
- Umsetzung des Programms Arbeitssicherheit in Zusammenarbeit mit der SUVA
- Einführung flexibler Arbeitszeiten auf Frühjahr 1997
- Euro-Einkauf
Ausblick
im Moment tobt in gewissen Regionen ein noch nie dagewesener Preiskampf. Erfreulicherweise ist es uns gelungen, das Jahr 1997 mit einem substantiell höheren Auftragsbestand zu starten. Dieses Polster erlaubt uns, dem Preiskampf kurzfristig etwas auszuweichen, darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass uns 1997 ein ausserordentlich schwieriges Jahr erwartet. Trotzdem bin ich heute der Überzeugung, dass wir uns nun auf dem letzten Abschnitt des Rezessionsmarathons befinden. Zu deutlich sind die Aufschwungsignale aus der Exportindustrie, zu gross der aufgestaute Nachholbedarf beim Unterhalt unserer schweizerischen Hochbausubstanz. Auch unser Offertausstoss, sowie die sich abzeichnenden Submissionen lassen auf ein intaktes Volumen in der nahen Zukunft schliessen. Gesamthaft gesehen bin ich von unserer erfolgreichen Zukunft überzeugt. Um das Jahr 1997 zu bestehen, werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tecton ihr bestes geben müssen. lch weiss, dass Sie dazu bereit sind und freue mich, Sie am Werk zu sehen.
Für den Bericht

Quelle: tectonews 1997/05
Die neusten Beiträge