TECTON-Dach® |
Damit ab Fahrplan 1997 die SBB mit den neuen Eckhöhen für Lastwagen auf den Hupac-Zügen fahren können, waren auf der Strecke Basel-Olten-Burgdorf 18 Perrondächer an das Lichtraumprofil anzupassen. Im gleichen Arbeitsgang wurden die Dacheindeckungen erneuert. Das Auftragsvolumen betrug ca. 1,2 Mio Franken. Die Tecton AG Pratteln führte den Auftrag gemeinsam mit den Firmen Renoplan AG, Reinach und Preiswerk + Esser, Basel aus, in Spitzenzeiten mit bis zu 25 Mitarbeitern.
- Stellen des Schutzgerüstes (2’700 m)
- Anpassen der Holzkonstruktionen an die neue Geometrie
- Erstellen der neuen Flachdächer (1’300 m2)
- Ergänzen der Dachränder der Flachdächer (1’000 m)
- Erstellen der neuen Blechdächer aus Kupfer (1’800m2)
- Anheben der Dächer (270 m) um 300 mm
Diese Arbeiten wurden im Gefahrenbereich der Bahn ausgeführt; Gleise mussten gesperrt und Fahrleitungen ausgeschaltet werden. Deshalb wurde Tag und Nacht gearbeitet. Bahnhofsvorstände, Sicherheitswärter, Bahn- und Fahrleitungsmeister sorgten dafür, dass die Ausführung unfallfrei blieb, und wir die durch die SBB vorgegebenen Termine einhalten konnten, Herzlichen Dank!
Im Juli 1996 wurden die Arbeiten in der geforderten Qualität abgeschlossen und der Bauherrschaft übergeben.
Für den Bericht
E. Bürgisser
Quelle: tectonews 1996/10