Im Visier Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Erschreckende Ausgangsdaten 1986-1995

731 Berufsunfälle und 405 Nichtberufsunfälle Total der direkten Unfallkosten: Fr. 754’000 Fr./Jahr (1995)

Massnahmen ab 1996

Aufgrund dieser erschreckenden Zahlen entschloss sich die Gruppenleitung, ein breit angelegtes Programm zur Reduktion der Arbeitsunfälle für die ganze Tecton-Gruppe zu entwickeln, in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Arbeitssicherheit der SUVA.

Projekt: “Integrierte Arbeitssicherheit Tecton-Gruppe”

Ziel: Reduktion um 10 % der Unfälle und Kosten bis Dezember 1997; um 20% bis Dezember 1999

Projektverantwortliche der SUVA: Hans Lehni

Projektverantwortlicher der Tecton: Gabriel Tschümperlin, Ernst Stahel

Aug. 1996 detaillierte selbstbeurteilung der Tecton

Sept. 1996 Betriebsbegehungen und Interviews der SUVA

Okt. 1996 Abgabe SUVA Audit-Bericht an Gruppenleitung

Nov.-Jan. 1997 Erarbeitung Massnahmen-Katalog für alle Stufen:

  • Ausbildungsseminare Stufe GL/BF
  • EKAS-Kurs für die Arbeitssicherheitsheauftragten pro Betrieb
  • Praktische Ausbildung am Objekt für Mitarbeiter
  • Regelmässige Baustellen-Kontrollen der SUVA
  • Verhalten bei Bränden/Löschen von Oefen
  • Tragen von Sicherheitsausrüstung
  • Belohnung für gutes Verhalten: zB. Tecton Sicherheitsjacke, etc.

Ab Jan. 1997 Umsetzung der Massnahmen und Erfolgskontrolle. Wir bleiben dran.

Für den Bericht

Gabriel Tschümperlin
Gabriel Tschümperlin, geschäftsführender Inhaber

Kommentar verfassen