75 Jahre Beyeler-Suremann AG Winterthur – Das Jubiläumsfest von 9. Juni 2023

Jubiläumsbetrieb

In den TECTONEWS 053 durften wir in einem Rückblick auf die Entstehung der heutigen Beyeler-Suremann AG und die Entwicklung zur führenden Dachpartnerin in Raum Winterthur zurückschauen. Wir sind äusserst stolz, dass Jürg Beyeler das Eigentum an die TECTON-Gruppe übertragen hat und mit Bruno Reuter einen jungen und ambitionierten Nachfolger aufgebaut hat, der die Geschäftsführung ab dem 1. Januar 2024 übernehmen wird. Die Geschichte dieser traditionsreichen Firma geht somit weiter. Anlässlich des Jubiläumsfestes durften wir den Beiden ein paar Frage stellen:

75 Jahre Beyeler-Suremann, was löst das bei dir aus?

Jürg: Stolz und grosse Freude was unsere Familie über 75 Jahre geschaffen hat.

Bruno: Bewunderung, dass ein Familienbetrieb im Baugewerbe die letzten 75 Jahre erfolgreich Geschäfte ausführen konnte. 75 Jahre gutes und langjähriges Personal zeugt von einem gesunden Betrieb.

Wie muss man sich den Generationenwechsel vorstellen?

Jürg: Aus meinen gemachten Erfahrungen Wissen weiter zu geben. Behilflich zu sein bei Fragen. Freude einem jungen Berufsmann für seinen Start in die neue Verantwortung helfen zu können. Auch der Austausch bringt mir persönlich viel Neues und hilft zu begreifen, wie unsere nächste Generation denkt und handelt.

Bruno: Mein Wunsch ist, alles Gute was Jürg aufgebaut hat, weiterzuführen. Es muss nichts neu erfunden werden. Die Kundschaft sowie unsere Mitarbeiter sollen in derselben Manier behandelt und betreut werden.

Was gibst du Bruno mit?

Jürg: Weitergabe von Kontakte und Wissen welches ich über die Jahre ansammeln konnte. Freude wenn der Nachfolger dies auch annimmt und eine Akzeptanz von unseren Kontakten kommt. Jederzeit auf Wunsch unterstützend da zu sein.

Was nimmst du von Jürg mit?
Bruno: Eine sehr angenehme und zufriedene Kundschaft – in der Hoffnung, dies auch weiterführen zu können.
Wissen in technischen wie auch persönlichen Belangen aufgrund der Lebens- und Bauerfahrung. Umgang mit Kunden, Mitarbeitern sowie Drittunternehmern.

Warum soll ein junger Mensch bei Beyeler-Suremann AG eine Handwerkslehre beginnen?

Jürg: Einfach weil es wunderschöne und abwechslungsreiche Berufe sind. Arbeiten mit ganz viel verschiedenen Materialen. Jeweils am Abend zu sehen, was geleistet wurde. Immer wieder neue Objekte. Fast jedes Objekt ist ein Prototyp. Stolz über viele Jahre («Das Dach an diesem Gebäude durfte ich eindecken!»). Und natürlich ganz aktuell einen Beitrag für unseren Klimawandel zu leisten.

Bruno: Das Handwerk ist viel weniger abhängig von äusseren Einflüssen und deshalb ein sehr sicherer Beruf für die Zukunft. Mit Schrittweisen Weiterbildungsmöglichkeiten kann die „Karriere­leiter“ nach Belieben bestiegen werden. Ein Handwerksberuf erfüllt mit Stolz auf die eigenhändig erstellte Arbeit. Man sieht, was man gebaut hat und freut sich an der Zufriedenheit der Kunden. Die erworbenen Fähigkeiten können überall im Leben hilfreich sein und bereiten Freude.

Impressionen vom Jubiläumsfest im Waldschulzimmer Lindberg

Das Waldschulzimmer Lindberg Winterthur und der Waldlehrpfad sind primär für Waldschulunterricht mit Jugendlichen und für Seminare konzipiert worden. Sofern die Anlage nicht durch Schulen belegt wird, kann sie auch für Veranstaltungen anderer Institutionen sowie für Privatpersonen und Firmen vermietet werden. Ein toller Ort in Stadtnähe für ein gemütliches Fest.

Für den Beitrag

Walter Martini, TECTON Management

Kommentar verfassen