Brandschutzkurs 2023

Arbeitssicherheit

Die Arbeitssicherheit und die damit verbundene Gesundheit unserer Mit­ar­beiten­den sind nicht verhandelbar. Durch eine stetige Weiterbildung werden Unfälle vermieden.

Brandschutz ist ein sehr wichtiges Thema bei unseren täglichen Arbeiten auf vielen Baustellen. Aus diesem Grund wird jährlich ein Brandschutzkurs für neue Mitarbeitende durchgeführt. Dabei werden neu eingetretene Mitarbeitende in der Gruppe zu den Themen Brandprävention, Umgang mit dem Feuer und Löschen von Feuer geschult.

Die Kursziele

  • Die Teilnehmenden können den kritischen Punkt vor dem Brennen des Bitumenofens anhand der Rauch­veränderung erkennen.
  • Die Teilnehmenden wissen, wie sie bei einem Brand vorgehen müssen und können den Feuerlöscher bedienen.
  • Die Teilnehmenden kennen die minimalen Abstände und das Brand­verhalten von Dämmstoffen und wissen, wie sie sich bei Schweissarbeiten verhalten zu haben.
  • Die Teilnehmenden kennen die Brandgefahren bei hinterlüfteten Fassaden und können Arbeitsmittel wie Aerogel anwenden.
  • Die Teilnehmenden können die Wärmebildkamera anwenden und kennen die Zeiten für die Brandwache.
Geleitet wurde der diesjährige Kurs, der am 13. und 14. März 2023 in der Übungsanlage für Feuerwehr und Zivilschutz (UFZ) in Seewen stattfand, durch Peter Olschimke (Geschäftsführer der TECTON Zürich). Er wurde unterstützt von Stefan Suter (asteam).
 
Impressionen vom Brandschutzkurs 2023

Für den Beitrag

Jürg Studer, Verantwortlicher Ausbildung Gebäudehülle

Kommentar verfassen