Aus- und Weiterbildung |
Wir müssen unseren Mitarbeitenden vermehrt massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen anbieten. Neueintretende junge Kader mit wenig Berufserfahrung haben ganz andere Bedürfnisse als langjährige, erfahrene und erfolgreiche Berufsleute. Rahel Nägeli Ganz (Leiterin Technik TECTON) hat als Architektin oder treffender Ingenieurin des Projekts zusammen mit der Ausbildungskommission letztes Jahr ein neues Ausbildungsgefäss geschaffen: Die «modulare Ausbildung für das technische Kader». Die Idee dahinter: Wir definieren, welche Kenntnisse und Fähigkeiten technische Kader haben müssen, um erfolgreich zu sein. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde das Spektrum auf 20 Module erweitert, wobei nicht jedes Modul jedes Jahr geschult wird.
Die/der Mitarbeitende hat zusammen mit dem/der Vorgesetzten aufgrund einer individuellen Beurteilung den Aus- und Weiterbildungsbedarf festgelegt. Wiederum führten wir den Anlass im Campus Sursee durch. In mehreren Schulungsräumen fanden zwischen 08.00 und 19.00 Uhr 18 Lektionen à eine Stunde mit 13 Referenten/Referentinnen statt.
Themen
- Werkvertrag (Strategie)
- Werkvertrag (Garantien, Fristen, Bauhandwerkerpfandrecht)
- Budgetplanung (Materialeinkauf, Subunternehmereinkauf)
- Termin- und Ressourcenplanung
- Baustellenführung
- Qualitätssicherung
- Personalführung
- Energetische Sanierung / GEAK
- IT-Sicherheit
- Arbeitsorganisation in und mit Outlook
- Wie bereite ich mich auf eine Verhandlung vor?
- Schadensmanagement
- Workshop: Nutzung von digitalisierten Drohnendaten
Die gewählten Themen waren praxisnah, die Referate sehr kompetent und auf einem hohen Niveau. Die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden war wiederum bemerkenswert. Organisatorisch hat alles perfekt geklappt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Referenten Erich Reinhard, Peter Olschimke, Urs Schürch, Remo Polsini, Daniel Brupbacher, Rahel Nägeli Ganz, Michel Hintermann, Gabriel Tschümperlin, Kevin Imhoff (Ecolution Engineering GmbH), Samuel Schnyder (Arcade Solutions AG), Pascal Inäbnit (Arcade Solutions AG), Fredi Walter (Frewal AG) und Boris Jaus.
Mit diesem Ausbildungsgefäss haben wir einen weiteren wichtigen Puzzlestein im Rahmen der «TECTON-Academy» schaffen und weiterentwicklen können. Wir sind überzeugt, den Mitarbeitenden bedürfnisgerecht ein weiteres Hifsmittel für eine erfolgreiche berufliche Karriere zur Verfügung zu stellen.
TECTON investiert pro Jahr gegen zwei Millionen Schweizer Franken in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden, damit sich diese mit gutem Gewissen Abdichtungsexperten nennen können. Denn nur 100% dicht ist wirklich dicht! Davon profitiert nicht zuletzt auch unsere Kundschaft.
Wir haben wiederum ein umfangreiches Schulungsprogramm auf allen Stufen zusammengestellt.
Lust auf mehr? Hier lang!
Für den Beitrag
