Weiterbildungskurs Flüssigkunststoff FLK 2 vom 14. November 2019

Aus- und Weiterbildung

Die richtige Verarbeitung der Materialien ist der wesentliche Faktor, damit eine Ab­dichtung ihre Funktion möglichst lange behält. TECTON investiert pro Jahr über eine Million Schweizer Franken in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden, damit sich diese mit gutem Gewissen Abdichtungsexperten nennen können. Rahel Nägeli Ganz (Chefin Technik) und Urs Herren (verantwortlich für die Qualitätssicherung und Aus-/ Wei­terbildung), haben wiederum ein umfangreiches Schu­lungs­programm zu­sammen­gestellt.

Am 14. November 2019 fand der Kurs «Weiterbildungskurs Flüssigkunststoff FLK 2» mit folgenden Inhalten in den Schulungsräumen der Soprema Academy statt:

Inhalt  /Theoretische Grundlagen

  • Entstehungsgeschichte und einge­setzte Rohstoffe
  • Aufzeigen von möglichen Anwen­dungen
  • Rahmenbedingungen, Tempera­tu­ren, Feuchtigkeit
  • Applikation anhand von Bild­materialien

Praxisteil 1

  • Werkzeuge und Hilfsmittel und Messgeräte
  • Untergrundbeurteilung und Unter­grund­vorbehandlung
  • Klassifizierung der Materialien
  • Grundierung der Untergründe

Praxisteil 2

  • Ausführung von Detailabdichtung
  • Ausführung von Flächen­abdich­tungen
  • Ausführung von Flächen­be­schich­tungen mit verschiedenen Ab­streuungen (Quarz und Chips) und verschiedenen Farben

Für den Beitrag

Céline Hugi, Marketing und Kommunikation
Céline Hugi, TECTON Management

Kommentar verfassen