TECTON-Dach® |
Das Kantonsspital Graubünden verfügt über ein vielseitiges medizinisches und chirurgisches Angebot. Als Zentrumsspital der Südostschweiz bietet es 33 verschiedene Behandlungsformen an. Mit dem Bauprojekt SUN plant das Kantonsspital die Sanierung sowie den Um- und Neubau seiner Gebäude in zwei Bauphasen. Das Projekt «By Pass» von Staufer & Hasler Architekten AG aus Frauenfeld wurde in einem Projektwettbewerb zum Sieger gekürt. Das Kerngebäude dieses Grossprojektes ist 136 Meter lang, 25 Meter hoch und 400 Millionen Franken teuer.

Die TECTON St. Gallen hat in der ersten Bauetappe sämtliche Abdichtungsarbeiten ausgeführt, die Arbeiten für die zweite Bauetappe H2 sind bereits geplant. Wir sind stolz, alle Dachflächen auf insgesamt 7 Ebenen abgedichtet zu haben und bei einem regional essenziell wichtigen Projekt beteiligt gewesen zu sein.
Objektangaben
Objekt: Neubau Kantonsspital Graubünden, Chur
Auftraggeber: Kantonsspital Graubünden Immobilien AG
Baubeginn: 17. Juni 2016 (Abdichtungen)
Dachfläche: H1 (1. Bauetappe)
Wärmedämmung: 3600 m2
Abdichtung: 9000 m2
Dachfläche: H2 (2. Bauetappe)
Wärmedämmung: 3930 m2
Abdichtung: 5’900 m2
Bauetappe 1, H1, Dach 07
Tragkonstruktion: Beton
Abdichtung: Polymerbitumen-Dichtungsbahnen (PBD)
Zwischenlage: EGV 3.5 flam, flam
Oberlage: EP 5.2 ard flam WF mit Wurzelschutz nach FLL
Schutz- / Nutzschicht: Schutzvlies 600 g/m2, extensive Begrünung
Bauetappe 1, H1, Dach 06
Tragkonstruktion: Beton
Dampfbremse: EVA 35 flam
Wärmedämmung: Schaumglas 280 mm
Abdichtung: Polymerbitumen-Dichtungsbahnen (PBD)
Zwischenlage: EGV 3 plus
Oberlage: EP 5.2 ard flam WF mit Wurzelschutz nach FLL
Schutz-/Nutzschicht: Schutzvlies 1100 g/m2, DSE 20, Vlies 125 g/m2, extensive Begrünung
Team TECTON
Bauführung: Thomas Nold
Vorarbeiter: Antonio Torrico
Für den Beitrag


Quelle: tectonews 2018/12
Die neusten Beiträge