Growe AG |
Der 49-Jährige ist gelernter Dachdecker, die Ausbildung zum Seilarbeiter schloss er vor acht Jahren beim Ausbildungszentrum Seilbahnen in Meiringen erfolgreich ab.
Seit 18 Jahren ist er Fachspezialist bei der «Alpinen Rettung Schweiz» und als Rettungskraft im Einsatz. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung hat er ein grosses Know-how und kann durch die Anwendung der Seiltechnik auch schwer zugängliche Stellen erreichen. Ein teurer Gerüstaufbau wird dadurch eingespart.



Mit dieser neuen Dienstleistung bieten TECTON und die Growe AG zusätzliche Möglichkeiten, die schweizweit von unserer Kundschaft genutzt werden können.
Wir wünschen Rinaldo Rufibach weiterhin einen sicheren Blick in der Höhe und viel Freude in diesem aussergewöhnlichen Arbeitsumfeld.
Berufsbild Industriekletterer/-kletterin
Tätigkeiten
Wird für Bauarbeiten an schwer zugänglichen Stellen in der Höhe oder in der Tiefe beigezogen. Arbeitet ohne Gerüst, Hebebühne oder Baukran, dafür mit Hilfe von Seilen und anderen Kletterhilfen. Ist im Einsatz bei der Montage (z.B. von Beleuchtungen oder Werbetafeln), für Abdichtungen und Reparaturen an Hauswänden oder Kirchturmkuppeln, für Reinigungsarbeiten an Glasfassaden, für das Entstopfen von Ablaufrinnen und Ähnlichem.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e: Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Ausbildung in drei Stufen (3 Levels)
Dauer der Ausbildung: 5 Tage pro Level.
Im weiteren werden eintägige Refresher-Kurse sowie Anschläger-Kurse (3 Tage) angeboten.
Der SHRV delegiert die Durchführung der Schulungen an zertifizierte Ausbildungsbetriebe, die über einen Ausbildungsort und geeignete Instruktoren verfügen müssen.
Weitere Informationen
Schweizerischer Höhenarbeiten und Rigging Verband SHRV
Stauffacherstrasse 74
3014 Bern
Tel.: 079 175 70 09
URL: http://www.shrv.ch
E-Mail: info@shrv.ch
Für den Beitrag


Quelle: tectonews 2018/06
Die neusten Beiträge