Kurs Kunststoffdichtungsbahnen Verarbeiter 2 vom 09./10. April 2018

Aus- und Weiterbildung

Die richtige Verarbeitung der Materialien ist der wesentliche Faktor, damit eine Abdichtung ihre Funktion möglichst lange behält. TECTON investiert pro Jahr über eine Million Schweizer Franken in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden, damit sich diese mit gutem Gewissen Abdichtungsexperten nennen können.

Unter der Leitung von Rahel Nägeli Ganz (Chefin Technik) und Urs Herren (verantwortlich für die Qualitätssicherung und Aus- und Weiterbildung), findet im Frühjahr 2018 wiederum ein umfangreiches Schu­lungsprogramm in der Soprema Academy statt.

Impressionen vom Kunststoffdichtungsbahnen Verarbeiterkurs 2 vom 9. und 10. April 2018

Kunststoffdichtungsbahnen Verarbeiterkurs 2

Inhalt

Weiterbildungskurs mit Kunststoff­dichtungsbahnen

Allgemein
Aus- und Weiterbildung sind heute ein wichtiger Baustein, um die Verarbeitungs- und Verlegequalität der Flach­dachsysteme auf einem hohen Niveau zu halten.

Kursdauer

2 Tage

Kursziel

Jeder Teilnehmer ist in der Lage eine 1-lagige Abdichtung zu verlegen, inklusive schwierige Details selbständig auszuführen.

Inhalt

Theoretische Grundlagen

  • Produkte
  • Verlegerichtlinien
  • Verarbeitungstechniken
  • Detailausbildungen
  • Schweissautomaten

Praxisteil

  • Ausführung von Flächen- und Detailabdichtungen von der Dampfbremse bis zur Kunststoff­dichtungsbahn.
  • Abschottungen von Dachwasser­einlauf, Montage­verkle­bungen.
  • Auf- und Abbordungen, Kanten und Kehlen, Durchdringungen, mechanische Befestigung, Innen- und Aussenecken.

Teilnehmende

Facharbeiter, Vorarbeiter, Gruppen­führer, Dachdecker und Spengler, Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse erweitern wollen.

Für den Beitrag

Céline Hugi, Marketing und Kommunikation
Céline Hugi

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen