In eigener Sache |
Rückblick 2017
Ein anspruchsvolles Jahr geht zu Ende. Obschon der Markt genügend Volumen hergab, hat sich der seit 2016 verstärkt herrschende Preiswettbewerb nochmals verschärft. Wir haben unsere Produktivität diesem Umstand nicht genügend angepasst und oftmals zu viele Stunden für die Abwicklung der Aufträge benötigt. Sehr erfreulich war der Geschäftsgang in den Zürcher und Ostschweizer Betrieben sowie im Dachbereich der Zentralschweiz.
Photovoltaik-Kooperation mit Helion Solar
Aufgrund der beschlossenen Energiepolitik 2050 wird die Photovoltaik künftig noch vermehrt zum Thema. Um dem zu erwartenden Nachfragewachstum sowie dem herrschenden Preisdruck gerecht zu werden, braucht es für das erfolgreiche Bestehen in diesem Markt eine umfassende unternehmerische Aufstellung. Diese erreichen wir durch die Zusammenarbeit mit der Marktführerin Helion. Dabei ist TECTON für das Dach verantwortlich und Helion für die Photovoltaik. Helion stellt sich in dieser Nummer vor.
Erfreuliche Integration der neuen Betriebe
Ich beobachte mit Freude, wie sich die drei in den letzten beiden Jahren übernommenen Betriebe immer besser in unsere Gruppe integrieren. Dies ist das Verdienst der mit der Integration beauftragten Geschäftsleitungsmitglieder und der ehemaligen Eigentümer der übernommenen Firmen. Ich danke allen, die mit täglichem Einsatz und gutem Willen daran arbeiten und uns so weiterbringen.
Ausblick 2018
Wir gehen mit einem guten Auftragsbestand ins neue Jahr. Auch die grosse Offertnachfrage deutet auf ein gehaltenes Volumen hin. Unübersehbar ist die Überproduktion im Wohnungsbau, und es ist eine Frage der Zeit, bis dieser zurückgehen wird. Aufgrund unserer umfassenden geografischen Aufstellung und unserem umfangreichen Produkteportfolio bin ich zuversichtlich für die weitere Entwicklung unserer Unternehmung.
Für den Bericht

Quelle: tectonews 2017/12
Die neusten Beiträge