Dichte Flachdächer schaffen Nutzfläche

Fachforum

Das Flachdach feiert in Zeiten von Siedlungs­verdichtung und Aufstockung von Gebäuden, auf der Suche nach Platz für die Einrichtung neuer Energie­versor­gungsanlagen einen Siegeszug. Einzelne Städte in der Schweiz haben Daten erhoben in Zusammenhang mit begrünten Flachdächern.

In Basel etwa hat die Zürcher Hochschule für angewandte Wissen­schaften (ZHAW) begrünte Dachflächen untersucht: Dort sind rund ein Drittel der Flachdachflächen oder rund 2’000 Dächer begrünt. Rund 15 Prozent der gesamten städtischen Oberfläche von 21 Quadratkilometern sind Flachdächer, wo­mit etwa eine Million Quadratmeter bepflanzt sind.

Das Flachdach gehört zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen am Gebäude„, sagt Boris Jaus Geschäftsleitungsmitglied der TECTON Management AG, einer der schweizweit führenden Firmen für Bauabdichtungen. „Flachdächer müssen bauphysikalisch durchdacht und dann von Spezialisten errichtet werden„, sagt Jaus. Denn Flachdächer zeichnen sich durch eine fugenlose Abdichtung aus, überbrücken oft grosse Spannweiten und sind hohen Gewichtsbelastungen ausgesetzt.

Entscheidend für die Lebensdauer und Funktionalität des Flachdachs ist, nebst Konstruktion und Materialen, die Wartung. Flachdächer halten rund 30 Jahre. Somit gibt es eine grosse Anzahl von Flachdächern, die saniert werden müssen. Dazu kommen die Bestrebungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden.

TECTON hat deshalb eine Wartungs­software erarbeitet, die die Dachdaten ihrer Kunden laufend erfasst: Regelmässige Dach­bestandes­aufnahmen ermöglichen es, für den Kunden Massnahmenpläne mit Dringlichkeits­abstufung und Budgetplanung zu erstellen. Dank dem Schulungsprogramm der TECTON sind die 420 Mitarbeiter laufend über neue Produkte, Normen und Verarbeitungshinweise auf dem neusten Stand.

Fachforum Lebenszykluskosten
Am Dienstag 5. September um 17.30 im Architekturforum St.Gallen

Anmeldung unter: celine.hugi at tecton.ch

TECTON AG St. Gallen, Schorets­huebstrasse 23, 9015 St.Gallen, Tel. 071 260 11 80, www.tecton.ch

Für den Beitrag

Céline Hugi, Marketing und Kommunikation
Céline Hugi, TECTON Management

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen