TECTON-Dach® |
Ein Projekt mit internationalem Flair!
Das grösste Projekt in der Geschichte der TECTON AG Zürich geht zu Ende. Nach 4 Jahren Bauzeit werden in diesen Tagen noch die letzten Abdichtungsarbeiten im Sockelbereich fertiggestellt. 4 Mio. CHF Bausumme, 4 Jahre Bauzeit, 4 Jahre der selbe Vorarbeiter und 4 Jahre der selbe Bauführer als Ansprechpartner für die Bauherrschaft und die Bauleitung. Das ist Qualität auf höchstem Niveau und gleichzeitig auch Garant für eine zufriedene Bauleitung und eine tadellose Abdichtungsarbeit! Viele Geschichten rund um die ganze Baustelle und Bauzeit werden in unseren Köpfen verbleiben. Unser Dank gilt der Bauherrschaft für diesen tollen Auftrag und der Bauleitung, Manuel Schelling, und dem Oberbauleiter Erich Wiedmer.
Das Projekt
Das Terminal 2 öffnete bereits 1975 und ist fester Bestandteil der Kern-Infrastruktur am Flughafen Zürich. Neben der grossen Check-in-Halle im Geschoss 2 sind auch die Ankunft 2 sowie diverse Kommerzflächen und Büroräumlichkeiten im Terminal 2 beheimatet. Nach über drei Jahrzehnten inmitten des Flugbetriebs startete die Flughafen Zürich AG im Jahr 2010 eine umfassende Gebäudeaufwertung.
Das neue Terminal 2
Das Projekt «Aufwertung Terminal 2» bringt die Räumlichkeiten im Terminal 2 auf den heutigen Stand der Technik und wertet das Gebäude in betrieblicher, optischer und auch kommerzieller Hinsicht massgeblich auf. So erhält das Terminal 2 eine neue, funktionale und optisch attraktive Aussenhülle und ein neues Dach. Heizung, Lüftung und Klimatisierung werden erneuert. Die Retail- und Büroeinheiten werden umgebaut und durch Gebäudeerweiterungen auf drei Seiten vergrössert sich der gesamte Check-in-Bereich.



Objektdaten
Objekt Aufwertung Terminal 2 Flughafen Zürich
Bauherrschaft Flughafen Zürich AG, Marco Ferrari (Bauherrenvertreteter)
Gesamtsprojektleiter David Munz
Architektur Spühler Partner Architekten AG und Munz Architekten AG Zürich
Projektleiter Erich Wiedmer Demmel Bauleitungen+ Beratungen Zürich/Wagen
TECTON-Team TECTON AG Zürich, Zürcherstrasse 137b, 8052 Schlieren, Peter Olschimke (Gesamtleitung), René Berger (Projektleiter und Bauführung), Giuseppe Cagliuli (Vorarbeiter über 4 Jahre, d.h. gesamte Bauzeit)
Facts
Dachfläche gesamt 12‘000 m2
Dachkonstruktion: Warmdachaufbau
Vegetationsschicht: Floratec® 90 –110 mm verdichtet
Nutzschicht: Plattenbeläge: Betonplatten
50 x 50 cm
Bauzeit: 2012–2016
Für den Beitrag


Quelle: tectonews 2016/12
Die neusten Beiträge