Der traditionsreiche Bündner Ferienort Arosa liegt am Ende des romantischen Tals des Schanfigg auf rund 1800 m. Die imposante Gipfelwelt bietet ein weitläufiges Wandergebiet im Sommer und vielseitige Wintersportmöglichkeiten im Winter. Arosa verfügt über eine dem modernsten Stand der Technik angepasste Kläranlage.
In den letzten Jahren wurden weitreichende Sanierungen und Erweiterungen vorgenommen. Die neue Anlage sorgt dafür, dass auch bei grossen touristischen Belastungen das anfallende Abwasser so gereinigt wird, dass ein nachhaltiger Umweltschutz entsteht. Damit leistet die Gemeinde Arosa einen wesentlichen Beitrag zum Schutz des alpinen Gewässers und zu einem ökologisch umsichtigen Image eines Tourismusortes. Die maximal zu reinigende Abwassermenge bei Regenwetter oder Schneeschmelze beträgt neu 100 l/s. Die massgebenden Schmutzfrachten entsprechen rund 25‘000 Einwohnern und Gästen.
Die TECTON Spezialbau führte im Sommer 2015 die Komplettsanierung des Nachklärbecken 1 durch. Die Arbeiten am 35 m langen, 7 m breiten und 4 m hohen Becken wurden entsprechend den Anforderungen der EN 1504 ausgeführt. Die Arbeiten umfassten u.a.:
• Untergrundvorbehandlung mittels Höchstdruckwasserstrahlen.
• Betoninstandsetzung mittels kunststoffmodifiziertem Reprofiliermörtel.
• 3-Komponenten-Epoxidharzvergüteten Fliessbelag (Boden) resp. Flächenspachtel (Wände).
• 2-komponentige, hoch chemikalienbeständige und mechanisch widerstandsfähige Epoxidharz-Schutzbeschichtung.
Die Qualität der ausgeführten Arbeiten wurde, zusammen mit der Bauleitung, mittels dem vorgegebenen Kontroll- und Prüfplan ständig überwacht. Im kommenden Juli 2016 dürfen wir auch die Sanierung des Nachklärbeckens 2 ausführen. Unsere Mitarbeiter freuen sich jetzt schon auf weitere wunderschöne Arbeitstage in den Bündner Alpen.