Die richtige Verarbeitung der Materialien ist der wesentliche Faktor, damit eine Abdichtung ihre Funktion möglichst lange behält. TECTON investiert pro Jahr über eine Million Schweizer Franken in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden, damit sich diese mit gutem Gewissen Abdichtungsexperten nennen können.
Unter der Leitung von Urs Herren (verantwortlich für die Qualitätssicherung und Aus-/Weiterbildung), findet im Frühjahr 2016 wiederum ein umfangreiches Schulungsprogramm in der Soprema Academy statt.
Impressionen vom Bitumenverarbeiterkurs 3 vom 26. April 2016
Bitumenverarbeiterkurs 3
Bezeichnung
Flachdachschichtaufbau bei schwierigen Dachdurchdringungen und Übergängen zu anderen Bauteilen vorbereiten und ausführen. Erstellen von gedämmten Flachdachaufbauten, erstellen von Gebäudedilatationen.
Allgemein
Jedes Flachdach ist so dicht wie seine An- und Abschlüsse. Deshalb kommt es neben fachgerechter Planung und der Auswahl geeigneter Produkte ganz wesentlich auf die handwerkliche Ausführung der Details an.
Kursdauer
1 Tag
Kursziel
Jeder Teilnehmer ist in der Lage, eine 2-lagige Abdichtung auf Wärmedämmung zu verlegen und gedämmte Auf- und Abbordungen, Eckausbildungen, Blechanschlüsse, Gebäudefugen fachgerecht auszuführen.
Inhalt
Theoretische Grundlagen
Materialien
Verlegevorschriften
Anwendungstechniken
Untergrundvorbereitungen
Praxisteil
Verlegung von Dampfbremsen und Wärmedämmungen
Ausführung von 2-lagigen Flächen– und Detailabdichtungen
Gedämmte Auf- und Abbordungen, Kanten und Kehlen, Durchdringungen wie Dachwassereinläufe, Innen- und Aussenecken