TECTON-Dach® |
Wer kennt sie nicht, die historische Überbauung Halen, welche in den Jahren von 1959 bis 1961 vom Berner Büro Atelier 5 gebaut wurde. Seit 2003 ist diese ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. Seit einigen Jahren sind die Flachdächer mit intensiver Begrünung sanierungsbedürftig. 83 Hauseigentümer aufgeteilt auf 5 Häuserreihen stellen die grösste Herausforderung einer Dachsanierung dar.
Auch den Wünschen der Denkmalpflege musste bei diversen Detaillösungen Rechnung getragen werden. Die TECTON Bern AG hat mit einer Fläche von 2’800 m2 den Zuschlag für die Dachsanierung an 3 Häuserreihen erhalten. Es geht darum, die Dächer zu isolieren und mit einer intensiven Begrünung das Gesicht der Siedlung zu erhalten. Die Sanierung wurde mittels eines Kompaktdaches mit 2-lagiger bituminöser Abdichtung ausgeführt. Die Begrünung erfolgt mit 14 cm Substrat und intensiver Aussaat. Die Lichtkuppeln werden isoliert und mit eingefärbtem Flüssigkunststoff abgedichtet. Wegen dem schweren Zugang wurde zum Teil Material mit dem Helikopter transportiert.
Wir danken der Bauherrschaft für diesen Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen.
Objektdaten
Objekt Sanierung Siedlung Halen
Architektur Furter Eppler Partner Architekten GmbH, Wohlen
TECTON-Team TECTON AG Bern, Tannental 8, 3074 Muri bei Bern. André Schneiter (Bauführung)
Facts WSP, Substrat 140 mm, intensive Begrünung
Für den Beitrag


Quelle: tectonews 2015/12
Die neusten Beiträge