Das in die Jahre gekommene Kupferdach auf dem Gotthelf-Schulhaus in Basel bekommt ein neues Kleid. Nach langer Vorbereitung auf dem Papier und in der Werkstatt fiel am 6. Juli 2015 der Startschuss. Die einzelnen Dachflächen wurden im Vorfeld exakt ausgemessen, anschliessend konnten die Blechbahnen mit sämtlichen An- und Abschlüssen in der hauseigenen Spenglerei vorfabriziert und palettisiert werden.
Dank dieser AVOR konnten die sportlich angelegten Etappenziele erreicht werden. Die Montagearbeiten beschränkten sich auf die Schulferien. Bei der Spenglerarbeit handelt es sich um ein klassisches Blechdach aus Chromstahl Matt-Plus. Das ganze Bauvorhaben ist in 4 Etappen aufgeteilt. Die erste Etappe war die grösste Herausforderung: 1’330 m2 Blechdach demontieren und erneuern in einem Zeitfenster von 4 Wochen stellte die Equipe vor eine grosse Herausforderung. In Spitzenzeiten wurden 12 Spengler am Projekt eingesetzt, der ausserordentlich heisse Sommer machte die Arbeiten auf dem aufgeheizten Blechdach nicht immer einfach, die Blechbahnen konnten nur mit geeigneten Handschuhen angefasst werden. Die Montage-und LogistikabIäufe ermöglichten einen zeitgenauen Abschluss der ersten 3 Etappen. Für die letzte Etappe werden die eingespielten Arbeitsabläufe 1:1 wieder umgesetzt.
An dieser Stelle möchten wir unseren Dank für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit an die Bauherrschaft und die Projektleiter sowie alle Beteiligten richten.
Demontage des alten Daches
Altes Dach
Das neue Dach nimmt Formen an
Objektdaten
Objekt Basel, Gotthelf-Schulhaus
Bauherrschaft Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt, Münsterplatz 1 1 ‚ 4001 Basel