25 Jahre Kunststoffdichtungsbahnen, eine Erfolgsgeschichte

TECTON-Dach®

Seit 1990 werden in der Schweiz Dichtungsbahnen aus flexiblen, thermoplastischen Polyolefinen TPO) für Abdichtungen von Flachdächern eingesetzt. Dieses im Gewässerschutz bereits seit den 1970er-Jahren bekannte Material wurde als Ersatz für die vorher hauptsachlich verwendeten PVC-Bahnen weiterentwickelt.

lm Unterschied zum PVC sind beim TPO die Legierungen aus Polypropylen und Polyethyen genügend flexibel, so dass keine Weichmacher verwendet werden miissen, welche aus dem Material entweichen können und so zu Versprödungen führen. Unzählige Untersuchungen an über 20-jährigen Dächern haben gezeigt, dass

    • die Kontrollstellen ohne Probleme wieder verschlossen werden konnten, dass das Material also auch nach mehr als 20 Jahren problemlos verschweissbar ist
    • Die mechanischen Kennwerte des Materials wie Höchstzugkraftdehnung, Festigkeit, Verhalten in der Kälte, Materialdicke, Oberflächentextur nach über 20-jährigem Einsatz kaum eine Veränderung zum Neumaterial erfahren haben
    • Schweissnähte auch nach 25 Jahren sämtliche geforderten Festigkeiten erreichen und alle bei den Prüfungen neben der Naht gerissen sind.
    • keine nennenswerten Abspannungen im Bereich von Dachrändern oder Durchdringungen entstanden sind
    • eine Lebensdauer von über 30 bis 40 Jahren bei entsprechender Wartung problemlos erreicht werden kann.

Im Unterschied zu bituminösen Abdichtungen werden Flachdächer mit TPO-Bahnen einlagig abgedichtet. Dies hat Vor- und Nachteile. Die bituminöse Abdichtung ist durch die wesentlich grössere Dicke etwas weniger anfällig auf mechanische Verletzungen. Zudem werden Fehler beim Einbau durch die zweilagige Verlegung eher vermieden (wenn eine Lage undicht ist, kann dies durch die zweite Lage korrigiert werden).

Dies ist durch den Einsatz von entsprechend geschultem und erfahrenem Personal problemlos zu beherrschen. Der Einbau von Kunststoffdichtungsbahnen ist zudem deutlich schneller, witterungsunabhängiger und ökologischer als derjenige von bituminösen Bahnen. In den Empfehlungen von KBOB, eco-bau und IPB für nachhaltiges Bauen werden TPO-Kunststoffdichtungsbahnen als 1. Priorität und empfehlenswert eingestuft.

Das Gleiche gilt für den Nachhaltigkeitsleitfaden der Stadt Zürich. Sowohl in der Produktion, bei der Verlegung wie auch beim Rückbau (100% Recycling) bieten TPO-Kunststoffdichtungsbahnen das beste ökologische Resultat. Die Erfahrungen der letzten 25 Jahre haben gezeigt, dass TPO ein hervorragend geeignetes Material für die Abdichtung von Flachdächern aller Art ist.


Zweifel, Spreitenbach (1990)
Zweifel, Spreitenbach (1990)
Nottwil, Paraplegiker-Zentrum
Nottwil, Paraplegiker-Zentrum
M-Parc Ebikon (1996)
M-Parc Ebikon (1996)
Lindt & Sprüngli , Altendorf SZ (2006)
Lindt & Sprüngli , Altendorf SZ (2006)

Für den Beitrag

André Schreyer
André Schreyer, TECTON Management

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen