TECTON-Spezialbau |
Dieser Wegweiser steht für das Hallenstadion Zürich und führt direkt in das 500 Meter entfernte Parkhaus ‚Messe Zürich‘. Um dieses bedeutungsvolle Parkhaus weiterhin den Besuchern zur Verfügung zu stellen, wird es nun einer Instandsetzung unterzogen.
Zustandsbericht
Die Untersuchungen haben ergeben, dass sich das Parkhaus heute in einem schadhaften Zustand befindet. Örtlich wurden kleinere bis gravierende Schäden festgestellt. Ursachen der lokalen Schäden am Stahlbeton des Parkhauses sind das von aussen durch die Fahrzeuge hereingebrachte Tausalz (Chlorid), welches infolge der undichten und teilweise stark gerissenen Betonoberflächen örtlich die Armierungsstähle und die Bleche der Additıv-Deckenkonstruktion korrodieren lässt.
Die Stahl-Tragkonstruktion weist örtlich Korrosion auf, vor allem in den Stützenfuss-Bereichen und beim Übergang zum bestehenden Krupp-Additiv-Deckensystem. Eine umfassende und aufwendige Deckeninstandsetzung ist vollflächig in allen Geschossen, mit Ausnahme der Aufstockung, notwendig.
Vorgesehene Bauarbeiten
Um eine Zunahme der Chloridkonzentration im Beton zu verhindern, müssen sämtliche Betonoberflächen mittels einem Parkdecksystems (PDS) abgedichtet werden. Alle instand zu setzenden Geschosse (EG, 1. – 3. OG) werden vollflächig mit einem hoch rissüberbrückenden PDS beschichtet. Zuvor werden Betonmängel repariert und die grösseren Vertiefungen der Betonoberfläche, welche damals ohne Gefälle ausgeführt wurden, örtlich reprofiliert.
Dies dient künftig zur besseren Boden-Entwässerung wie auch effizienteren Unterhaltsreinigung. Zudem werden Betonrisse mit Laminaten entkoppelt. An den Rändern, bei den Stahlstützen und den Betonwänden erfolgen notwendige und anspruchsvolle Aufbordungen.
Bauausführung
Grundsätzlich erfolgt der Bauvorgang von unten nach oben. Es ist vorgesehen, das Erdgeschoss in ca. 4-5 Etappen und die Parkdecks darüber geschossweise, je hälftig oder ganz, instand zu setzen.
Da die Bauarbeiten der Witterung ausgesetzt sind wird die Ausführung der Arbeiten jeweils von ca. Mai bis Ende Oktober und unter Betrieb des Parkhauses ausgeführt. Der Bauablauf richtet sich auch nach den diversen Messanlässen.
TECTON Spezialbau AG hat von der Bauherrschaft den Auftrag erhalten, in den Jahren 2014 bis 2016 ca. 25’000 m2 Park-deckfläche instand zu setzen. Je nach Arbeitsgattung hat TECTON für die Ausführung bis zu 25 Personen auf der Baustelle.
Wir danken der Bauherrschaft für diesen Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen.
Objektdaten
Objekt
Sanierung Parkhaus Messe Zürich AG, Andreasstrasse 65, 8050 Zürich, parkhaus.messe-zuerich@amag.ch
2’000 Parkplätze, Max. Einfahrtshöhen Ein-/Ausfahrt im Erdgeschoss: 2,5 m, im UG, 1.-3. OG: 2,1 m, Max. Belastungen: Fahrzeuggewicht 3.5 t, Achslast 2 t, Radlast 1 t, Spezielle Behinderten- und Frauenparkplätze, Dauermiete, Parkplätze für Cars direkt vor Parkhauseinfahrt, bei Anlässen im Hallenstadion spezielle Öffnungszeiten
Bauherrschaft AMAG Services AG, Heinz Burkhardt (Parkhausbetreiber), Beethovenstrasse 30, 8002 Zürich, und AMAG Immobilien, Antonio Boix, Utoquai 49, Postfach, 8022 Zürich
Ingenieurbüro Ingenieurbüro P. Bachmann, Beratendes Büro sia, usic für Bauwerkserhaltung, Hoch- und Tiefbau, Renggerstrasse 3, 8038 Zürich, Peter und Ruth Bachmann
TECTON-Team TECTON Spezialbau AG, Station-West 6, 6020 Emmenbrücke. Daniel Delacroix (Gesamtleitung), Urs Gander (technische Leitung), Urs Werder (Bauführung), Patrick Bürgisser (Bauführung Stv.), Hamed Jakupovic (Polier), Manuel Hoffmann (Polier Stv.), Zoran Antic (Vorarbeiter), Gani Nikqi (Vorarbeiter).
Facts
Die Auftragssumme für die TECTON Spezialbau AG beträgt CHF 4.5 Mio.
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2015/12
Die neusten Beiträge