Photovoltaik |
Astrid und Gerald Metzler, die Inhaber der Blackout Logistik AG, beschäftigen sich seit Langem mit Nachhaltigkeit. Deshalb war für sie schon 2011 klar, dass sie auf dem Dach ihres neuen Zentrallagers eine PV-Anlage installieren wollen. Bereits damals reichten sie bei der SwissGrid ein Gesuch für die KEV-Finanzierung ein.
Ende 2014 konkretisierte sich diese Idee und TECSUN durfte im Auftrag der Blackout Logistik AG ein mittleres Kraftwerk auf dem Dach des Gebäudes am Eichenweg in Oensingen planen. Die Eckwerte sind beeindruckend: Auf einer Fläche von über 3’000 m2 produzieren 1’920 PV-Module rund 450’000 kWh Strom. Dies entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von über 60 Einfamilienhäusern mit Elektroboilern.
Trotz Schnee, Eis und teilweise widrigsten Wetterverhältnissen (inkl. Sturm) wurde die gesamte Anlage in nur 6 Wochen aufgebaut, verkabelt und am Netz angeschlossen. Die bestehende Hausanschlussleitung war für diese Leistung zu schwach und musste in der gleichen Zeit verstärkt werden. Jeder einzelne Schritt wurde im Vorfeld sorgfältig geplant und terminiert.
Sämtliche Bewilligungen mussten rechtzeitig vorgängig eingeholt werden. Die Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft war sehr konstruktiv und von Hilfsbereitschaft geprägt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle gilt Anja Wälti für ihre Unterstützung. Durch die gemeinsamen Anstrengungen konnte die Anlage wie geplant vor dem 31. März 2015 ans Netz angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Wir danken Astrid und Gerald Metzler herzlich für ihr Vertrauen und diesen wahrhaft spannenden Auftrag.


Objekt Blackout Logistik Oensingen
Bauherrschaft Blackout Logistik AG, Gerald und Astrid Metzler
Facts
Planungszeit: 3 Monate
Installationszeit: 6 Wochen
Installierte Leistung: 499.2 kWp
Jährlicher Stromertrag: 450 MWh
Installierte Modulfläche: 3’142.7 m2
Anzahl Modulei 1’920 Stk.
Anzahl Wechselrichter: 8 Stk.
DC-Kabellänge: 19.5 km
Eingesetzte Komponenten
Modul: Trina TSM-Z6OPCO5A
Wechselrichter: Kaco Powador 60.0 TL30
Generatoranschlusskasten: Weidmüller GAK mit Über-
spannungsschutz Typ 1+2
DC-Kabel: Böhm Solflex 6 rnmz
Unterkonstruktion: Aerocompact+
Überwachung: Solartog Z000PM+
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2015/06
Die neusten Beiträge