TECTON-Dach® |
Im Osten der Stadt Biel-Bienne entsteht das grösste Multifunktionsstadion (Tissot-Arena) der Schweiz. Der Bau ist die erste Gesamtanlage der Schweiz, die ein UEFA taugliches Fussbailstadion, mit 6’000 Zuschauern und ein NLA-Hockeystadion, mit 7’000 Zuschauern hat. Ausserdem ist in dem Gebäude eine Curling-Halle mit sechs Rinks integriert, und im Erdgeschoss befinden sich Einkaufszentren sowie ein Kino im Obergeschoss.
Der Stadionkomplex ist 352,79 Meter lang und 102,90 Meter breit. Das Fussballfeld ist nur im Bereich der Tribünen überdacht. Die Dachkonstruktion besteht aus verzinktem SP 111 Trapezblech. ln den Bereichen Fussballstadion, Hockeystadion und Curlinghalle, sind Akustikbleche verlegt. Die Ausführungszeit für das Erstellen des Daches inkl. Begrünung dauerte vom 18. August 2014 bis am 7. November 2014. Eine der grössten Herausforderung war die Baustellenlogistk. Immer genügend Material vor Ort zu haben, um die bis zu 20 TECTON-Arbeiter zu beschäftigen. In dieser Zeit sind
- 55’500 m2 Akustikkeile
- 13’500 m2 Verlegehilfe
- 13’500 m2 Dampfbremse
- 1’845 m2 Gefällsdämmung EPS
- 11’655 m2 EPS Dämmung 160 mm
- 11’674 m2 Steinwolle 60mm
- 30’000 m2 Flacon EP/PV 180 und
- 2’500 m‘ mechanische Befestigungsschienen verarbeitet worden.
- Für dieBegrünung Drainelemente NFZO 27’019 m2 und 27’079 m2 Substrat mit Kiesrollierungen.
verarbeitet worden.
TECTON Niederbipp dankt der HRS Real Estate AG, Gümligen für den Auftrag und den ausführenden Mitarbeitern für den schnellen und reibungslosen Ablauf der Arbeiten.




Objektdaten |
Objekt | Neubau Sportstadien Biel/Bienne |
Bauherrschaft | Stadt Biel-Bienne, HRS Real Estate AG |
Architketur | GLS Architekten AG & Geninasca Delefortrıe SA, Biel-Bienne |
Facts | Baubeginn 20. Dezember 2012 / Bauende Saison 2015 Dachfläche 27’019 m2 Dachaufbau Fussballstadtion, Place Public Eissporthallen |
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2014/12
Die neusten Beiträge