TECTON-Dach® |
Der Turm aus dem Jahr 1491 wurde 1985 zu einer Wohnung umgebaut. Er war seit der Erstellung immer in Privatbesitz und diente früher als «Eingang» zur Stadt Brugg. Bei der Erstellung der Offerte konnte noch nicht genau abgeschätzt werden, was auf uns zukommen würde. Bei den Dachsanierungsmassnahmen mussten viele Aspekte beachtet werden, um die Arbeiten auf engstem Raum ausführen zu können.
Bei der Öffnung der alten Dachhaut stellte sich heraus, dass Teile der Holzunterkonstruktion durch eindringendes Wasser in Mitleidenschaft gezogen wurden und diese zusätzlich ersetzt werden mussten.
Das Erscheinungsbild der Dachterrasse sollte eine Mischung aus Alt und Neu sein. Auf Wunsch der Bauherrin wurden daher die seitlichen Sitzflächen mit einem anthrazitfarbenen Granitstein belegt und die vertikalen Stellen mit Kupferblech verkleidet. Diese Arbeiten waren sehr aufwendig, da jeder Stein und jedes Blech der unregelmässigen Rundung des alten Turmes angepasst werden musste.
Das Dach bekam eine Wärmedämmung von 120 mm und die bituminöse Abdichtung wurde 2-lagig verlegt. Für die geringe Dachgrundfläche von nur 20 m2 dauerten die Arbeiten, mit Unterbrechung, ganze 5 Monate und wurden mit einem beachtlichem Betrag von CHF 1’750 /m2 verrechnet.
Die Bauherrschaft zeigte sich sehr zufrieden und konnte den anstehenden Sommer auf der neuen Dachterrasse geniessen.
Objektdaten
Objekt Turmsanierung in Brugg (AG)
Bauherrschaft Tess Anderes, 5200 Brugg
Architektur Peter Suhner, 5200 Brugg
TECTON-Team TECTON Flachdach AG, 5432 Neuenhof, Matthias Neidhart (Bauführung), Luigi Critelli (Vorarbeiter), Silvio Vetter (Vorarbeiter)
Facts
Dach
Dampfsperre E\/A35 flam, lose verlegt
Dämmung PU, Alu kaschiert 120 mm
1. Lage: EGV3 flam top
2. Lage: EP5 ard flam WF
Zementplatten in Splitt verlegt
Spenglerarbeiten
Kupferblech (Rohre, Kamineinfassung, gebogene und gefalzte Wandverkleidungsbleche)
Sitzflächen
Flüssigkunststoffabdichtung, besandet
Granitplatten, anthrazit- geklebt
Daten Fläche
20 m2, Höhe ca. 14 m
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2014/12
Die neusten Beiträge