Bern mit Vorwärtsstrategie: Neubau Rettungsdienst und Sanitätsnotrufzentrale «Sano»

TECTON-Dach®

Im Projektwettbewerb für den Neubau Rettungsdienst und kantonale  Sanitätsnotrufzentrale in Bern wurde ein 3-geschossiger lngenieurholzbau nach MINERGIE-P-ECO-Standart gefordert. Die Struktur des Gebäudes ist auf eine Erweiterung um 3 weitere Geschosse ausgelegt. Die Herausforderung lag darin, eine hohe architektonische Qualität in der Umsetzung dieser Anforderungen zu finden. Die alten Räumlichkeiten der Sanitätspolizei mitten in der Stadt Bern platzen aus allen Nähten.

Der Kanton Bern hat deshalb entschieden, die Raumprobleme auf einer neu erworbenen Parzelle am Stadtrand in optimaler Weise zu lösen. Es wurde ein lngenieurholzbau im MINERGIE-P-ECO-Standart mit Systemtrennung ausgeschrieben. Der Neubau soll einen optimalen Betrieb für die Sanitätspolizei ermöglichen und sowohl wirtschaftlich als auch architektonisch überzeugen. Das Gebäude wurde an Strategisch wichtiger Stelle, direkt bei der Autobahnausfahrt Forsthaus und in einer Distanz von nur 1 km zum Inselspital geplant und gebaut.

Die Funktionen des Neubaus sind: Notrufzentrale der Sanitätspolizei, Einsatzzentrale, Werkhof, Büros und so weiter. Das Gebäude wird voraussichtlich Ende Mai 2013 in Betrieb genommen.

Wir danken der Bauherrschaft Kanton Bern, der Bauleitung Büro Andreas Akeret und Albert Künti für diesen interessanten Auftrag und für die angenehme Zusammmenarbeit.

Neubau Rettungsdienst und Sanitätsnotrufzentrale "Sano"
Fertiges Dach vor Ansaat

Objektdaten


Objekt Neubau Rettungsdienst und Sanitätsnotrufzentrale „Sano“


Bauherrschaft Kanton Bern


Bauleitung Andreas Akeret Baumanagement GmbH, Sandrainstrasse 3, 3000 Bern, Albert Künti


TECTON-Team TECTON AG Bern, Murtenstrasse, 3202 Frauenkappelen, Michael Kocher (Bauführer)


Facts

– Betondecke
– Dampfbremse EVA 35 flam
– Dämmung EPS im Gefälle, mıttlere Dicke 230 mm
– 2-lagige bitumige Abdichtung 1, Lage Soprafix HP Duo, 2. Lage Sopralen EP 5 flam
– Wurzelschutzbahn TPO, Überlappungen verschweisst
– Drainageelement 20 mm stark
– Extensive Dachbegrünung Floratec®
– Dachfläche: 2’050 m2
– Auftragssumme: ca. CHF 400’000

Für den Beitrag

Urs Herren
Urs Herren, TECTON Bern

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen