TECTON-Dach® |
lm Sommer 2009 wurde die Region Einsiedeln von schweren Unwettern heimgesucht. Hagelkörner in der Grösse von Billardkugeln prasselten auf das Klosterdorf nieder und verwüsteten und zerstörten eine ganze Reihe von Flach- und Steildächern in der Umgebung.

TECTON wurde von der Migros Pensionskasse MPK, Besitzerin des Migros-Centers Einsiedeln, gebeten, das Flachdach, welches nach dem Unwetter an allen Enden undicht war, schnellstmöglich provisorisch zu reparieren. Die dadurch gewonnene Zeit erlaubte der Bauherrin, die anstehende Sanierung des 2’100 m2 grossen Daches sorgfältig zu planen.

Dabei lag die spezielle Herausforderung in den teilweise über 60% geneigten Dachwölbungen. Um die Bedingungen des kantonalen Gebäudeprogramms zu erfüllen, betrug die Stärke der Wärmedämmung bis zu 20 cm. Die Verlegung erfolgte in mehreren Schichten, Die bituminöse Abdichtung wurde mechanisch befestigt. Um schliesslich das Abrutschen der finalen Kies Schutzschicht zu verhindern haben wir einen speziellen Kies Bindekleber eingesetzt. Dadurch entstand ein völlig neues Dachdesign, welches die Bauherrschaft besonders freute.

Schade, dass das Dach nur vom Flugzeug aus zu sehen ist. Auch für uns war dieses Projekt eine besondere Herausforderung, war doch das Einkaufscenter während der ganzen Sanierung permanent in Betrieb.

Die Sanierung konnte aber abgeschlossen werden, ohne dass je einmal Wasser ins Gebäude gelangt ist. Wir möchten es bei dieser Gelegenheit nicht unterlassen, dem Bauherrn und der Bauleitung für das geschenkte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit herzlich zu danken.

Danke aber auch unseren Mitarbeitern, die wesentlich zum Geiingen des Werkes beigetragen haben.

Objekt |
Sanierung Migros Einsiedeln
|
Bauherrschaft | Migros Pensionskasse Zürich MPK, S. Friedli, P. Marty |
Architektur und Bauleitung | Steinegger Baurealisation GmbH, Einsiedeln, P. Urscheler |
Team TECTON | TECTON-Atisol AG, Station-West 6, 6020 Emmenbrücke, Bauführer: Velimir Cikoja (Bauführer), Shkelzen Zhuniqi (Vorarbeiter) |
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2012/12
Die neusten Beiträge