TECTON-Dach® |
Die Fima Omya wurde 1884 in der Schweiz gegründet und ist heute mit 7’000 Mitarbeitern an 100 Standorten in über 50 Ländern vertreten. Omya ist in zwei Geschäftsbereichen aktiv: der Produktion und dem Vertrieb mineralischer Rohstoffe aus Calciumcarbonat und Talkum sowie dem Chemiehandel mit Produkten namhafter Hersteller aus aller Welt.
An der Alten Strasse in Oftringen, Autobahnkreuz Wiggertal, baut die Fima Omya (Schweiz) AG ein neues Saat- und Gefahrengutlager als Stahlbau mit Flachdach. Das Gebäude beinhaltet ein Hochregallager mit einer Flache von 3’960 m2 und einer Höhe von 14.00 Meter, eine Verladefläche, überdacht von 875m2, sowie diverse Räumlichkeiten. Die Ausführungszeit für die gesamten Dachflächen beträgt 6 Arbeitswochen. Für die mechanische Fixierung des Nacktdaches wurden 19’500 Schrauben in verschiedenen Längen gebraucht und zusätzlich 11’500 Dämmstofheller. Auf den Dachflächen hat es insgesamt 31 grosse und 6 kleine Oblichter. Der Dachrand wurde als Detail 1.5 ausgeführt, die Blenden aus CuTiZn-Blech.
Objektdaten
Objekt Neubau OMYA Saat- und Gefahrengutlager
Bauherrschaft OMYA (Schweiz ) AG, Oftringen
Generalunternehmung STRABAG AG, Zürich, Filiale Bern
Architektur MHM architects, Wien
TECTON-Team TECTON Abdichtungen AG, Breitsteinweg 16, 4704 Niederbipp. Jürg Gilomen (Bauführung)
Facts
Dachfläche : 5’780 m2 Nacktdach im Gefälle 1’150 m‘ bekiest
Nacktdach
Trapezblech SP 80
Dampfbremse SOPREMA Stick TS
Gefällsdämmung EPS 15% Gefäfle
Flumroc PRIMA 120 mm
Sika-Sarnafil TS 77-15 mechanisch befestigt
Bekiestes Dach
Trapezblech SP 80
Verlegehilfe Tafelblech verzinkt 0.62 mm
Dampfbremse SOPREIVIA Stick TS
Flumroc PRIMA 160 mm
Sika-Sarnafil TG 66-18
Betonkies 16/32 gewaschen
Für den Beitrag

Quelle: tectonews 2011/07
Die neusten Beiträge