cei3 in Yverdon-les-Bains

TECTON-Dach®

Inmitten des „Y-PARC“ in Yverdon (dem grössten Park der Wissenschaften der Schweiz mit seinen 50 Hektaren ver­fügbarem Raum) entstand dieses durch das Büro Bauzeit Architekten in Biel geführte Proiekt. Für die Bauherrschaft ECA (Etablissement Cantonal d’Assu­rance) ist dies der dritte Baukomplex des Centre d’Entreprise et d’innovation (www.cei123.ch), welcher der Aufnahme innovativer Unternehmen, die im Bereich der Technologie tätig sind, gewidmet ist. Das Gebäude erlaubt, eine grosse Anzahl Aktivi­täten aufzunehmen wie Werk­stätten, Labors, Büros (ca. 5’000 m2 auf vier Ebenen) sowie Industriezweige, mit einem Erdgeschoss des Typs Industrie­halle und Lagerung (1’200 m2). Nicht nur schön, sondern sehr fiexibei haben die Planer das Gebäude konzipiert. Der ganze technische Bereich wird von einem einzigen Gang und 29 von uns gelieferten und auf dem Dach installierten Kassetten betreut, welche senkrecht zu gleich vielen nach Belieben anpassungsfähigen techni­schen Schäch­ten führen.
cei3 in Yverdon-les-Bains
Situationsplan
cei3 in Yverdon-les-Bains
Flachdach

Diese erlauben es, allen Bedürfnissen der Mieter in Bezug auf Lüftung, Luftzufuhr und Energie, ohne die anderen Benutzer während der Nutzung des Gebäudes zu stören, gerecht zu werden. Dazu sind alle verfügbaren Flächen nach Gutdünken von jedem Erwerber unterteilbar und durch Trennwände abschliessbar.

Ein an­de­rer wichtiger Punkt dieser Konstruktion ist der Wille, deren Spuren auf die Umweit zu reduzieren: 30% des Warmwasser-Bedarfs wird von den auf dem Dach montierten thermischen Solarpanels geliefert. Die Ergänzung liefern 60 Wärmeleitende, an eine Wärmepumpe angeschlossene Pfähle, welche zu den 230 Pfählen zählen, die für die Stabilität des Gebäudes auf diesem Grundstück von schlechter Quaiität nötig sind.

cei3 in Yverdon-les-Bains
Gebäudeansicht
cei3 in Yverdon-les-Bains
Gebäudeansicht

Der von unseren Teams montierte 200 mm dicke Polyurethan-Schaum garantiert eine zusätzliche Dämmung des Daches. Dank dem weissen Splitt, den wir auf das gesamte Dach verteilen, sind die in der Schweiz ganz neuen Solarpanels der letzten Generation fähig, Strom zu produzieren, indem sie die Sonnen­strahlen auf direkte Weise, aber auch durch Rückstrahlung absorbieren. Der einen grossen Teil der Sonnenstrahlen zurückstrahlende weisse Splitt trägt auch dazu bei, die Oberflächentemperatur zu senken, und reduziert dadurch die Wärmepropagation im Bereich des Daches.

Das gemäss den MINERGlE-Standards, in zahlreichen Bereichen mit Spitzen­verfahren ausgeführte Gebäude passt sich ideal diesem lnnovationskonzept an.

cei3 in Yverdon-les-Bains

Objektdaten


Objekt

cei3 Yverdon-les-Bains


Bauherrschaft

Etablissement Cantonal d’Assurance


Architektur

Bauzeit Architekten Gmbh


Bauleitung Patrick Burkhalter


TECTON-Team TECTON Etanchéité SA


Facts

3000 m‘
Betondecke
Dampfbremse EVA 35
Dämmung PUR 200 mm
Abdichtung 2-lagig EGV3 + EPS
Schutzschicht mechanisch Kies weiss 16/32

Für den Beitrag

Jean-Claude Gavoille
Jean-Claude Gavoille, TECTON Lausanne

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen