Projekt PM 7 – Perlen Papier AG

TECTON-Dach®

Meistens haben es unsere Kollegen in Zürich, Bern oder Basel besser. Die Bauten und demzufolge auch die Flachdächer sind in den Wirtschaftszentren der Schweiz oftmals grösser als bei uns in der Zentralschweiz. Doch für einmal sind auch wir nicht bescheiden, denn diesmal durften wir in der Zentralschweiz das grösste Flachdach ausgeführt haben.
Projekt PM 7 - Perlen Papier AG
PM7 Papiermaschine

Die Perlen Papier AG in Perlen investiert rund eine halbe Milliarde Franken in die neue Papier-Produktionsanlage PM7. Die zurzeit wohl grösste private Baustelle der Schweiz hat gigantische Ausmasse. Das Hauptgebäude, die Betonelementhalle der PM7 hat eine Länge von fast 300 m und eine Höhe von 27 m. Über eine Spannweite von 45 m tragen riesige Betonträger das Flachdach. Dazu kommen noch die neue Altpapieraufbereitungsanlage ALPA2 sowie das neue Lagergebäude. Insgesamt geht es für uns um 33’000 m2 Flachdächer, die wir für den Gebäudehüllenbauer Franzen AG Kottenheim (D) ausführen dürfen. Die neue PM7 wird Zeitungspapier in einer Bahnenbreite von 9,6 m mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h produzieren. Die Jahresproduktion ist mit 360’000 Tonnen geplant, dies bei einem Altpapieranteil von 85%.

Um sich einen Überblick von der Grösse der Baustelle zu machen, empfehlen wir dem Leser dieses Artikels, im Internet unter Google Projekt PM7 die Webcam einzusehen. Nicht nur die Dimensionen der Baustelle sind aussergewöhnlich. Speziell ist sicher auch das gewählte Flachdachsystem, ein verklebtes bituminöses Nacktdach.

Durch die Abwärme der PM7 Anlage herrscht im Deckenbereich geradezu tropisches Klima mit Temperaturen bis 50 Grad Celsius und sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Die Anforderungen an das Flachdachsystem und die verwendeten Materialien könnten höher nicht sein. Die Dampfsperre EVA 35 wird vollflächig auf die Betonunterkonstruktion aufgeschweisst und die Steinwoflwärmedämmung mit einem speziellen PU-Kleber auf die Dampfsperre aufgeklebt. Die zweilagige Polymerbitumenabdichtung wird ihrerseits wieder auf die Wärmedämmung aufgeklebt. Damit kann der gesamte Flachdachaufbau ohne jegliche Perforation der Dampfsperre erstellt werden. Mit den Abdichtungsarbeiten hat TECTON im Oktober 2009 begonnen. Trotz tiefen Temperaturen während den Wintermonaten konnte der ehrgeizige Terminplan eingehalten werden.

Die gute Zusammenarbeit mit dem Team von Herrn Kniehl von der Fima Franzen sowie den Herren Lins und Stübinger von der Fima BHM (örtliche Planung und Bauleitung) war Voraussetzung dafür.

Den erwähnten Beteiligten und der Bauherrschaft möchten wir für diesen grossartigen Auftrag herzlich danken.

Projekt PM 7 - Perlen Papier AG
Aufbringen der 1. Lage Polymerbitumen-Dichtungsbahn

Referenzblatt der Firma Soprema AG (zum Blättern)

Für den Beitrag

Erich Reinhard, Geschäftsführer Flachdach TECTON Emmenbrücke
Erich Reinhard, TECTON Emmenbrücke

Die neusten Beiträge

Kommentar verfassen